EU-Kommission bietet Internetseite für die Suche nach spritsparenden Autos
Brüssel, 06.12.2010 10:36 Uhr (EU Redaktionsteam)
Die Suche nach einem Auto mit sparsamem Benzinverbrauch und geringem CO2-Ausstoß wird einfacher: Die EU-Kommission startet die Webseite "Clean Vehicle", die jedem Bürger bei der Auswahl der saubersten und energieeffizientesten Fahrzeuge hilft.
Das „Clean Vehicle“ Portal www.cleanvehicle.eu wird von großem Nutzen sein, da eine neue Richtlinie über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge vorschreibt, dass ab diesem Monat bei der Beschaffung von Fahrzeugen für öffentliche Verkehrsdienste der Energieverbrauch und die CO2- und Schadstoffemissionen zu berücksichtigen sind. Es bietet Informationen über die in der EU und in allen Mitgliedstaaten geltenden Rechtsvorschriften in Bezug auf saubere und energieeffiziente Fahrzeuge, Zugang zu technischen Daten in der größten Fahrzeugdatenbank in Europa, und vereinfacht die gemeinsame Beschaffung.
In der Richtlinie ist vorgesehen, dass der öffentliche Sektor seine Kaufkraft einsetzt, um saubere und energieeffiziente Fahrzeuge zu fördern. Sie ist damit ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Ziele der EU für 2020 in Bezug auf Energieeffizienz, CO2-Emissionen und erneuerbare Energien. So sollen dem Markt für saubere und energieeffiziente Fahrzeuge Impulse gegeben und die Industrie zu entsprechenden Entwicklungs- und Investitionstätigkeiten veranlasst werden. Ein verstärkter Absatz solcher Fahrzeuge führt aufgrund von Größenvorteilen zu einem Rückgang der Kosten, so dass Verbrauchsfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit der gesamten Fahrzeugflotte schrittweise verbessert werden.
Die Kosten für Energieverbrauch und Umweltauswirkungen von Fahrzeugen spielen für gewerbliche und private Nutzer eine große Rolle. Daher umfasst das „Clean Vehicle“-Portal alle Fahrzeuge, von PKW über leichte und schwere Nutzfahrzeuge bis zu Autobussen. Es liefert Informationen über die verschiedenen Technologien und über Energieverbrauch und Emissionen der Fahrzeuge, die auf den europäischen Märkten verkauft werden. Es bietet einen Überblick über geltende Beschaffungsregeln und Anreizsysteme für saubere und energieeffiziente Fahrzeuge in den verschiedenen Mitgliedstaaten sowie Unterstützung für gemeinsame Beschaffungsmöglichkeiten für den öffentlichen Sektor.
(Quelle: EU-Kommission)

Internet Autobranche Europa
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung