Finanzderivate | Was sind Binäre Optionen?
Düsseldorf, 07.09.2015 16:57 Uhr (Finanzredaktion)
Binäre Optionen sind ein Finanzderivat, das nach dem Prinzip klassischer Optionen funktioniert. Es wurde von ihnen abgeleitet und vereinfacht. Binäre Optionen werden zur Gruppe der exotischen Optionen gezählt.
Sie werden auch digitale Optionen genannt, weil der Trader innerhalb eines bestimmten, genau festgelegten Zeitraums nur zwei Entscheidungen hat. Er kann sich entweder für einen steigenden Kursverlauf oder für einen sinkenden Kursverlauf des Basiswertes entscheiden. Basiswerte sind: Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen. Setzt der Trader auf steigende Kurse, erwirbt er eine Call-Option, setzt er auf sinkende Kurse, erwirbt er eine Put-Option. Da es nur diese beiden Entscheidungen gibt, können sie auch binär mit 0 und 1 ausgedrückt werden. Eine Webseite wie binaereoptionen24.info bietet eine gute Einführung in die Welt des Handels mit binären Optionen. Anfänger und Profis können hier alles über den Handel ,Broker und die richtigen Strategien erfahren.
Der Handel mit binäre Optionen und seine Strategien
Der Handel ist sehr vereinfacht, was seine Stärke, aber auch sein Risiko ausmacht. Dieses junge Finanzinstrument wird wegen seiner einfachen Struktur oft unterschätzt, was zu Fehlentscheidungen führen kann.
Der Trader, der diese Tatsache nicht aus den Augen verliert und die richtige und angemessene Strategie wählt, kann erfolgreich Gewinne erwirtschaften.
Der Handel muss langfristig angelegt sein, mit dem Ziel eine hohe Trefferquote zu erreichen.
Der Trader muss auch verstehen, dass er nicht jeden Trade gewinnen kann. Es ist möglich hohe Renditen bis zu 90 Prozent zu erwirtschaften, aber dass eingesetzte Kapital kann auch ganz verloren gehen. Die richtige Strategie hilft dieses Risiko zu minimieren.
Beim Handel ohne Strategie entstehen bestimmte Fehler, die es zu vermeiden gilt. Es wird oft nach Gefühl gehandelt. Oft wird geglaubt, dass nach einem Handel mit steigendem Kurs, eine Phase kommt, wo die Kurse fallen. Es wird mit unterschiedlichen Beträgen pro Trade gearbeitet. Der Trader wartet auf einen besonders ertragreichen Trade. Schlecht ist es auch, zu glauben, dass man selber klüger als der Markt sei. Auch sollte es vermieden werden, auf Verluste und Gewinne gefühlsmäßig zu reagieren.
Wichtig beim Handel mit binären Optionen ist es, die folgenden Fakten zu berücksichtigen:
- Eine Strategie ist die Grundlage, um einen Gewinn zu erwirtschaften.
- Der Handel muss langfristig eingerichtet sein.
- Strategien sollten auf einem Demokonto getestet werden.
- Die Wahrscheinlichkeit sollte möglichst verschoben werden.
- Der Handel muss so gestaltet sein, dass er mess- und auswertbar ist.
Zwei Strategien
Im folgenden Text sollen zwei Strategien näher vorgestellt werden. Es ist einmal die Volatilitätsstrategie und dann die Verdopplungsstrategie.
1. Die Volatilitätsstrategie: Die Märkte für Rohstoffe, Währungen oder Aktien verhalten sich nie eindeutig und sind selten stabil. Überraschende Wendungen sind alltäglich. Hier ist die Volatilitätsstrategie hilfreich. Sie basiert darauf, dass der Trader von den Marktschwankungen profitieren kann. Die Entwicklung des Markttrends ist dabei nebensächlich. Wichtig sind die Kursverläufe. Sie sind die Grundlage für Erfolg und Rendite.
Kursverläufe finden sich in den aktuellen Quartalszahlen der börsennotierten Unternehmen. Der Trader muss jetzt aber nicht entscheiden, ob der Kurs steigt oder fällt. Wichtig ist, dass überhaupt eine Kursbewegung stattfindet. Zwingend erforderlich bei der Volatilitätsstrategie ist eine One-Touch Option, vor allem im High Yield Bereich. Der Trader kauft eine Call- und eine Put-Option, die den gleichen Basiswert und die gleiche Laufzeit haben.
2. Die Verdopplungs- oder Martingalestrategie: Sie besagt, dass nach einem Verlust der Handelswert verdoppelt werden sollte. Ihr zugrunde liegen Überlegungen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Der Trader muss den Markt für die Basiswerte genau beobachten, um zu erkennen, wenn die Wahrscheinlichkeit zunimmt, dass die Kurse steigen oder fallen und dann die entsprechenden Optionen kaufen. Der Wert der Option muss so hoch sein, dass die Verluste aus vorherigen Geschäften wieder eingefahren werden.
(Quelle: Binäroptionen24)
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

Finanzprodukte Investment
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung