Discount-Zertifikate: Der Evergreen unter den Zertifikaten
Frankfurt/Main, 31.05.2012 16:17 Uhr (Lars Brandau)
Discount-Zertifikate gehören zu den Produkten, die sich seit mehr als 15 Jahren sehr erfolgreich am Markt der Finanzprodukte etabliert haben. Zu den Gründen gehört ganz sicher die Sinnhaftigkeit der leicht zu vermittelnden Produktidee.

Discount-Zertifikate können interessante Impulse in Form attraktiver Renditen liefern. Gleichzeitig helfen sie durch einen Risikopuffer auch in der Defensive aus. Bei negativer Entwicklung des Basiswerts müssen bei Discount-Zertifikaten geringere Verluste hingenommen werden, als bei einem Direktinvestment in den Basiswert. Ein klarer Vorteil im Vergleich zur Direktanlage – und das ganz besonders in den gegenwärtig unruhigen Marktphasen.
Anleger, die an dem Aufwärtstrend einer Aktie oder eines Index teilhaben wollen, gleichzeitig aber ihre Risiken reduzieren möchten, gehören zu den klassischen Anlegern von Discount-Zertifikaten. Anleger, die ihr Depot vor moderat fallenden Kursen schützen wollen, liegen mit Discountern richtig.
Die Produkte bieten einen Rabatt, den so genannten Discount, gegenüber dem aktuellen Kurs des Basiswerts; sie sind also schlichtweg günstiger als die Aktie oder der Index. Dieser Rabatt ist gleichzeitig auch der Risikopuffer. Im Gegenzug zu diesem Sicherheitsaspekt partizipiert der Anleger zwar an der Wertentwicklung des Basiswerts, Kursgewinne sind jedoch nach oben durch den sogenannten Cap begrenzt. Oberhalb dieser Grenze nimmt der Anleger nicht mehr an möglichen Kurssteigerungen des Basiswerts teil. Anleger müssen also eine konkrete Markterwartung haben und die Funktionsweise des Produkts verstehen, um das für sie passende Investment zu tätigen.
Bei Marktverwerfungen der aktuellen Größenordnung geht es Privatanlegern jedoch ohnehin nicht primär ums Gewinnen, sondern darum Verluste zu vermeiden. Insofern haben für die ganz vorsichtigen Anleger Kapitalschutz-Zertifikate Vorrang. Discount-Zertifikate eignen sich in jedem Fall für diejenigen Anleger, die davon ausgehen, dass die Märkte seitwärts tendieren oder schlechtesten Falls noch leicht fallen.
Fakt ist, dass Discount-Zertifikate in stark schwankenden Börsenmonaten sehr beliebt sind - und das hat seit mehr als 15 Jahren ausgesprochen gute Gründe.
Dennoch sollten Anleger grundsätzlich nichts kaufen, was sie nicht verstehen und nicht ihr gesamtes Anlagevermögen in ein Finanzprodukt investieren. Für Anleger, die nicht zu den Selbstentscheidern gehören, ist vor dem Kauf eines Produkts ein ausführliches Gespräch mit einem Bankberater sinnvoll.

Geldanlage Finanzmärkte Derivate
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung