Derivatekolumne Lars Brandau: Trotz Fintech heute schon an morgen denken
FrankfurtMain/München, 08.06.2015 16:02 Uhr (Lars Brandau)
Die Welt ist im steten Wandel und die Fundamente für die Zukunft werden schon heute gelegt. Insbesondere in der Finanzbranche spürt man den Wind der Veränderung. Statement zum Derivatemarkt.

Inwieweit aus dem bisherigen lauen Lüftchen eine Art Fintech-Orkan werden kann, ist jedoch von vielen Faktoren abhängig. Die Vielfalt der von den Trends betroffenen Geschäftsfelder ist zumindest enorm. Vom Asset und Investment Management über Payment und Money Management bis hin zum Trading – es gibt es die unterschiedlichsten Ansätze, die den Anstoß zu einer bahnbrechenden digitalen Revolution in der Finanzbranche einläuten könnten.
Die entscheidende Frage für den einzelnen Anleger lautet jedoch: Was nutzt ihm das alles in Bezug auf seine heute anstehenden Investitionsentscheidungen? Richtig: Gar nichts.
Als Privatanleger empfiehlt es sich, nicht auf die rosige Zukunft zu warten. Die jeweiligen Anlageentscheidungen müssen heute oder zumindest zeitnah getroffen werden. Und dafür benötigen Anleger klare und transparente Informationen auf der Basis verlässlichen Datenmaterials.
Die Zertifikatebranche ist absolut wegweisend, wenn es um die Verständlichkeit und Transparenz ihrer Produkte geht.
Im Rahmen einer strengen Selbstverpflichtung übertrifft die Zertifikateindustrie bei weitem die Anforderungen der nationalen und internationalen Regulierung und setzt Standards. Der Fairness Kodex des DDV beinhaltet konkrete Leitlinien für strukturierte Wertpapiere. Dies gilt insbesondere für die Selbstverpflichtung zur Kosten- und Produkttransparenz bei den Anlagezertifikaten.
Insofern ist es sicher spannend zu erleben, was die Zukunft bringt. Wichtiger ist es jedoch, dass das Vertrauen in Wertpapiere auf dem Weg dorthin nicht verloren geht und Anleger jederzeit wissen, was sie kaufen und im Depot haben.
Disclaimer
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

Finanzen Derivate
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung