Fondsanleger lassen Handelsumsätze an der Börse Hamburg einbrechen
Hamburg, 13.10.2011 11:30 Uhr (Finanzredaktion)
Viele Fondsanleger meiden ein Investment in Fonds auf Grund der Euro-Krise. Von den verbliebenen Umsätzen fielen im September 2011 viele auf offene Immobilienfonds.
An der Börse Hamburg sind die Umsätze im Fondshandel im September auf 122,5 Millionen Euro gesunken. Noch im August hatten die Anleger Fondsanteile im Wert von rund 201,0 Millionen Euro gehandelt.
Nach Angaben von Stefan Wildner, Makler bei der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG, "...ist dieser Rückgang vor allem auf die Euro-Krise und den Umgang der Politik mit diesem Thema zurückzuführen. Insbesondere Privatanleger sind kaum noch im Markt investiert."
Zu den Umsatzspitzenreitern gehörten zahlreiche offene Immobilienfonds, bei denen die Kapitalanlagegesellschaften keine Anteile mehr zurücknehmen und die Börse derzeit der einzige Handelsweg ist. Im CS Euroreal (WKN: 980500) und im SEB ImmoInvest (WKN: 980230) wurde mit 28,0 Millionen Euro und mit 14,3 Millionen Euro am meisten gehandelt. Auf Platz drei der Top-10 nach Umsatz im September folgt der ebenfalls eingefrorene AXA Immoselect (WKN: 984645) mit 6,0 Millionen Euro: Hier muss die Fondsgesellschaft AXA Investment Managers in Kürze entscheiden, ob der Fonds wieder geöffnet oder aufgelöst wird. Denn im November wird die Anteilsausgabe und -rücknahme bei diesem Fonds zwei Jahre lang durchgehend ausgesetzt sein. Spätestens mit Ablauf dieser Frist ist laut Gesetz eine Entscheidung fällig. Neben weiteren Immobilienfonds wurden die Mischfonds Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0) und M & W Privat (WKN: A0LEXD) rege gehandelt.
Die höchsten Wertsteigerungen erzielten im September mehrere Short-ETFs, also Indexfonds, die sich gegenläufig zu den Kursbewegungen des abgebildeten Index entwickeln. So verzeichnete der db x-trackers HSI SHT DAIL.IN. (WKN: DBX0C4), der sich überwiegend an der Entwicklung des chinesischen Aktienindex Hang Seng orientiert, ein Plus von 22,8 Prozent; der db x-t. STX600 Ba.RES.SHT DAI (WKN: DBX0B8) legte um 17,0 Prozent zu. Zu den Performancespitzenreitern gehörten auch mehrere Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt auf Japan oder die Türkei, beispielsweise der ValueInvest LUX SICAV - Japan (WKN: A0D839) und der BNPP L1 - Equity Turkey (WKN: A0D87K). Beide Fonds steigerten ihren Wert um mehr als 9,0 Prozent.
Börse Hamburg bei Facebook.
(Quelle: Börse Hamburg)

Fonds Geldanlage Börse
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung