GSAM Umfrage bei Privatanlegern: Fonds und Aktien sind bei Anlegern unbeliebt
Frankfurt/Main, 04.11.2014 11:18 Uhr (Frank Schulz)
Sparbücher, Tages-und Festgeldkonten bleiben trotz Niedrigzinsphase beliebteste Anlageform und jeder vierte Privatanleger glaubt, dass die Zinsen in den nächsten 12 Monaten weiter sinken werden.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Goldman Sachs Asset Management (GSAM) hat in einer repräsentativen Umfrage das Investmentverhalten deutscher Anleger im aktuellen Niedrigzinsumfeld untersucht. Die Studie ergab, dass jeder vierte deutsche Privatanleger der Meinung ist, dass die Zinsen in den nächsten 12 Monaten weiter sinken. Nur 14,2 Prozent der Befragten gehen von steigenden Zinsen aus.
Dabei ist die große Mehrheit der Deutschen mit ihrer Geldanlage aktuell sehr zufrieden oder zufrieden (58,7 Prozent).Fast 73 Prozent legen ihr Geld trotz Niedrigzinsphase am liebsten auf dem klassischen Sparbuch, Tages- oder Festgeldkonto an.
Privatanleger meiden Aktien und Fonds
Fonds und Aktien hingegen sind bei den befragten Anlegern vergleichsweise unbeliebt: Nur rund jeder Dritte hält gegenwärtig Aktien- bzw. Fondsanlagen; fast jeder Zweite gibt an, von möglichen 100.000 Euro Anlagevolumen überhaupt kein Geld in Aktien investieren zu wollen. In Fonds würden sogar 63,1 Prozent der Befragten nicht investieren. Die Umfrage wurde von TNS Infratest im Auftrag von GSAM durchgeführt.
"Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie sicherheitsbewusst die deutschen Privatanleger agieren. Leider ist eine Folge der herrschenden Niedrigzinsphase, dass die Geldanlagen keine ausreichende Rendite abwerfen und nicht einmal die Inflationsrate ausgleichen können“, erklärt Markus Weis, Leiter des Drittvertriebs für Deutschland und Österreich bei GSAM.
"Aktien und Fonds schaffen es auch jetzt nicht in die Gunst der deutschen Anleger, genauso wie die Schwellenländer als Ganzes. Und das, obwohl gerade hier noch attraktive Renditechancen schlummern.“
Hintergrund zur Umfrage:
Für die Umfrage wurden telefonisch 1.019 Personen in Deutschland befragt, die über 16 Jahre alt sind und nach eigener Einschätzung über verschiedene Geldanlageformen gut informiert sind. Die Erhebung wurde im September 2014 durchgeführt.
(Quelle: Goldman Sachs Asset Management)

Finanzen Gesellschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung