IT-Sicherheit: Der Basisschutz für ein sicheres Internet
Bonn, 11.06.2012 16:30 Uhr (IT Redaktion)
Viren und Trojaner attackieren tagtäglich tausende privater Computer. Eine unsichere Internetseite angeklickt - schon hat man sich einen Spionagetrojaner eingefangen. Tipps zum sicheren Umgang mit Schadprogrammen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet umfangreiche Informationen zum sicheren Umgang mit Internet und Computer an. Ein Highlight ist der "Browser in the Box (BitBox)".
Wenn Sie besonders sicher surfen möchten, richten Sie sich einen Browser in einer virtuellen Umgebung ein oder greifen auf ein entsprechendes Sicherheitsprodukt zurück, das den Browser vom Rest des Betriebssystems "kapselt". Hier geht es zum Browser in the Box.
Ohne Frage - für Ihre Sicherheit müssen Sie etwas tun. Aber der Aufwand lohnt sich. Denn wer rechtzeitig vorsorgt und seinen Computer absichert, reduziert das Schadensrisiko erheblich. Informationen über Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie...
Zur ausführlichen "Tipp-Seite" geht es hier.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)

Internet Sicherheit
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung