Für das vierte Quartal 2010 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein erhöhtes Gefährdungsniveau der IT-Sicherheit in Deutschland festgestellt. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
11.03.2011 16:11 Uhr
IT BEDROHUNGEN UND TRENDS

IT-Sicherheitsexperten mit Trends zum Thema Internet und Stuxnet

Bonn, 11.03.2011 16:11 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Für das vierte Quartal 2010 hat das Bundesamt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­technik (BSI) ein erhöhtes Gefähr­dungs­ni­veau der IT-Sicher­heit in Deutsch­land fest­ge­stellt. Stan­dard­soft­ware und Webauf­tritte werden aktuell häufig für Angriffe genutzt.

Neue Angriffe über das weitverbreitete RTF-Textformat zeigten, dass neben PDF-Dokumenten auch weitere populäre Dateiformate in das Visier von IT-Kriminellen geraten sind.

Daneben weisen auch Webauftritte immer wiederkehrende Schwachstellen auf, die beispielsweise für den Diebstahl von Daten genutzt werden. Wie bereits im dritten Quartal 2010 prägten auch Ende des Jahres der Trojaner „Stuxnet“ und die prinzipielle Verwundbarkeit industrieller Steuerungssysteme die IT-Sicherheitslage. Diese und weitere Entwicklungen beschreibt der vierte Quartalslagebericht 2010, den das BSI jetzt veröffentlicht hat.

In den letzten Jahren haben Kriminelle häufig das PDF-Format von Adobe genutzt, um über Schwachstellen im Adobe Reader in fremde Computer einzudringen. Nun geraten auch andere weitverbreitete Dateiformate ins Visier der Angreifer: RTF (Rich Text Format) eignet sich als Format für Textdateien gut für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen. Ende Dezember 2010 wurde eine Angriffsmöglichkeit bekannt, bei der durch das Öffnen manipulierter RTF-Dokumente beliebiger Code ausgeführt werden kann. Ursache ist eine Sicherheitslücke in Microsoft Word ab der Version 2002, doch reicht für eine Infektion mit Schadsoftware bereits eine Betrachtung einer manipulierten RTF-E-Mail im Vorschaufenster von Microsoft Outlook. Das entsprechende von Microsoft bereits im November 2010 veröffentlichte Update sollte daher von den Nutzern umgehend installiert werden.

Schwachstellen in Webauftritten
Auch Webauftritte weisen nach Untersuchungen des BSI immer wieder Schwachstellen auf. Besonders gefährlich sind Sicherheitslücken, über die ein Angreifer seine Benutzerrechte erweitern und an sensible Daten gelangen kann. Häufig wurden SQL-Injection (Weiterleitung von SQL-Befehlen an die Datenbank der Webanwendung), Cross-Site-Scripting (ungeprüfte Weiterleitung von Daten von einem Nutzer an einen anderen) und die Übernahme ganzer Sitzungen beobachtet. Hintergrund dieser Entwicklung ist die zunehmende Komplexität von IT-Systemen, die dazu führt, dass ihre korrekte Konfiguration immer schwieriger wird. Zu diesem Trend tragen auch die zunehmende Vernetzung der Systeme und neue Technologien wie beispielsweise Virtualisierung bei.

Stuxnet
Auch im vierten Quartal 2010 beschäftigte der Trojaner Stuxnet weiterhin die IT-Sicherheitsexperten. Im Oktober 2010 wurde eine spezielle Suchmaschine namens „Shodan“ entdeckt, die im Internet nach öffentlich zugänglichen Prozesssteuerungs-Systemen sucht. Diese Systeme sind das Ziel von Stuxnet: Der Trojaner hatte gezeigt, wie sogenannte SCADA-Systeme manipuliert und möglicherweise industrielle Prozesse sabotiert werden können. Aus Sicherheitsgründen sollten solche IT-Systeme zwar nicht öffentlich zugänglich sein. In der Praxis ermöglichen eine fehlerhafte Konfiguration oder die Umgehung von Sicherheitsvorschriften aber bei einigen Anlagen den Zugriff über das Internet. Eine Schadsoftware könnte dies ausnutzen, um Informationen zu stehlen oder Industrieanlagen unter ihre Kontrolle zu bringen.

(Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))

 

  • IT
  • Sicherheit
  • Internet
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,182 Sek.