Jupiter AM: Europäischer Bankensektor - Konsolidierungswelle in Sicht
London/Frankfurt a. Main, 06.08.2014 11:16 Uhr (Gastautor)
Die Ergebnisse der Aktiva-Qualitätsprüfung der Europäischen Zentralbank (EZB) werden im weiteren Jahresverlauf erwartet. Diese könnten unter Europas mittelgroßen Banken eine Konsolidierungswelle auslösen. Ein Marktkommentar von Guy de Blonay, Co-Fondsmanager des Jupiter Global Financials SICAV Fonds.
Im Zuge der größeren Risikobereitschaft bei Anlegern und attraktiverer Aktienbewertungen haben die Aktivitäten bei Fusionen und Firmenübernahmen (M&A) in den letzten Monaten weltweit deutlich angezogen. Fondsmanager wie ich können auf zweierlei Arten von der M&A-Aktivität der Finanzbranche profitieren: entweder durch den Kauf von Beteiligungen an Boutiquen und Investmentbanken, die andere Institute bei potenziellen Fusionen und in Sachen Kapitalmanagement beraten und dafür eine Provision erhalten; oder alternativ durch Investitionen in jene Banken, die das Ziel einer Übernahmeofferte oder Teil einer einvernehmlichen Fusion werden dürften. Diese zweite Taktik erfordert starke Nerven und ein sehr gründliches Verständnis der permanenten Branchendynamik.
Eine Frage der Größe
In einem breiteren Zusammenhang scheint klar zu sein, dass größere Banken nur über einen begrenzten Spielraum für M&A-Aktivitäten verfügen: Jene Finanzinstitute, die bei einem Zusammenbruch Finanzkrisen entfachen könnten und daher bereits als „systemrelevant“ eingestuft sind, werden kaum durch Fusionen oder Übernahmen weiter wachsen können. Wenn Anleger auf dieser Ebene M&A-Aktivitäten sehen wollen, gilt es daher Unternehmen zu identifizieren, die im Rahmen sogenannter Bolt-on-Akquisitionen kleinere strategische Zukäufe zur Erweiterung ihrer bestehenden Geschäfte zu tätigen beabsichtigen. Gerade in der Eurozone findet ein Großteil der zu beobachtenden M&A-Tätigkeit jedoch in einem deutlich kleineren Rahmen statt. Dies gilt nach unserer Einschätzung insbesondere für Italien, wo eine Vielzahl von Regionalbanken bereit für eine Konsolidierung ist.
Auswirkungen der Aktiva-Qualitätsprüfung
Als wichtiger Impulsgeber für diese Konsolidierung werden die Ergebnisse der von der EZB durchgeführten Prüfung der Aktiva-Qualität (Asset Quality Review) fungieren, deren Veröffentlichung im September oder Oktober erwartet wird. Die Prüfung ist lediglich ein Element der weitreichenden und umfassenden Bewertung durch die EZB, bevor diese im November 2014 offiziell die Verantwortung für die Bankenaufsicht im Rahmen des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism) übernimmt. Diese Bewertung umfasst eine gründliche Qualitätsprüfung der Aktiva der Institute, die die EZB direkt beaufsichtigen wird. Oberstes Ziel ist es, eine größere Transparenz zu schaffen und letztendlich das Vertrauen in die europäischen Banken wiederherzustellen. Kaufwillige Unternehmen wollen sich zunächst ein genaues Bild über die Situation potenzieller Transaktionspartner machen, bevor sie aktiv werden. Sobald die Ergebnisse der Aktiva-Qualitätsprüfung feststehen, rechnen wir deshalb damit, dass insbesondere die größeren Banken diese Daten für ausgewählte Zukäufe schwächerer Mitbewerber nutzen und so im europäischen Bankensektor eine neue Konsolidierungswelle auslösen werden.
(Quelle: INSTINCTIF PARTNERS / Jupiter Asset Management Limited)
Disclaimer
Der vorstehende Kommentar gibt die Einschätzung des Fondsmanagers zum Zeitpunkt der Verfassung wieder und kann sich ändern, vor allem bei schnell wechselnden Marktbedingungen. Die Einschätzung des Fondsmanagers wird nicht unbedingt von Jupiter geteilt und sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden. Der Wert von Anlagen kann schwanken und Sie erhalten unter Umständen nicht den investierten Betrag zurück. Fremdwährungsanlagen sind Wechselkursschwankungen unterworfen. Ausgabeaufschläge haben größere proportionale Auswirkungen auf die Erträge, wenn das Investment nach kurzer Zeit liquidiert wird.
Während alle Anstrengungen unternommen werden, um die Genauigkeit der dargestellten Informationen sicherzustellen, kann diesbezüglich keine Haftung übernommen werden. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen des Jupiter Global Fund (die Gesellschaft) oder anderen von Jupiter Asset Management Ltd. verwalteten Fonds. Die Gesellschaft ist ein Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere (OGAW), eine nach Luxemburger Recht in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital ("société d'investissement à capital variable", SICAV) gegründete Aktiengesellschaft ("société anonyme").
Diese Inhalte richten sich an Personen in Jurisdiktionen, in denen die Anteile der Gesellschaft zum Vertrieb autorisiert sind oder ggf. keine Autorisierung erforderlich ist. Wir empfehlen Ihnen, sich vor einer Anlageentscheidung entsprechend beraten zu lassen.
Die Teilfonds unterliegen möglicherweise weiteren Anlagerisiken; Informationen dazu finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt.
Der Jupiter Global Financials Fund zielt darauf ab, von steigenden sowie fallenden Marktindizes, Währungen oder Aktienkursen zu profitieren und setzt dabei auf den Einsatz von Derivategeschäften. Der Wert der Fondsanteile kann dadurch gelegentlichen starken Schwankungen ausgesetzt sein. Der Fonds kann Verluste erleiden, die den Wert seines ursprünglichen Derivate-Engagements übersteigen (wohingegen das Verlustrisiko der Anleger auf den ursprünglichen Kapitaleinsatz begrenzt ist). Der Wert der Marktpositionen des Fonds kann insgesamt den Nettoinventarwert (NAV) übersteigen. Dadurch gewinnen oder verlieren die Fondsanteile unter Umständen stärker an Wert als bei einem Marktengagement, das den NAV nicht übersteigt. Es ist unwahrscheinlich, dass der Wert des Fonds genauso stark steigt oder fällt wie die jeweiligen Märkte, in die er investiert ist. Dieser Fonds kann mehr als 35% seines Wertes in Wertpapiere anlegen, die von einem Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ausgegeben oder garantiert werden. Die wesentlichen Anlegerinformationen und der Verkaufsprospekt sind auf Anfrage bei Jupiter in den folgenden Sprachen erhältlich: Englisch, Niederländisch, Finnisch, Schwedisch, Portugiesisch, Französisch und Deutsch.
Potenzielle Anteilskäufer sollten sich über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen, Devisenkontrollbestimmungen und geltenden Steuern in den Ländern ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihrer Ansässigkeit informieren. Zeichnungen von Anteilen dürfen nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts und den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) in Verbindung mit dem neuesten verfügbaren geprüften Jahres- bzw. Halbjahresbericht erfolgen. Diese Unterlagen sind auf www.jupiteronline.com erhältlich. Auf Anforderung sind diese Unterlagen in gedruckter Form kostenlos wie folgt erhältlich:
Depotbank und Verwaltungsstelle der Gesellschaft: J.P. Morgan Bank Luxembourg S.A., European Bank & Business Centre, 6 Route de Trèves, L-2633 Senningerberg, Luxemburg; sowie bei ausgewählten Vertriebspartnern; Deutschland: Jupiter Asset Management Limited, Niederlassung München, Apartment 6, Weissenburger Platz 3, 81667 München, Deutschland; Jupiter Asset Management Limited, Niederlassung Frankfurt, Office 417, An der Alten Oper, An der Welle 4, 60322 Frankfurt, Deutschland; Belgien und Frankreich: Alfi Partners: 18 boulevard Montmartre, 75009 Paris, Frankreich; Luxemburg: Eingetragener Sitz der Gesellschaft, 16, Boulevard d’Avranches, B.P. 413, 2014 Luxemburg; Schweiz: Kopien der Satzung, der aktuelle Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) sowie der letzte Jahres- bzw. Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich beim Vertreter und der Zahlstelle. Der Vertreter und die Zahlstelle in der Schweiz ist BNP Paribas Securities Services, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, 8002 Zürich, Schweiz; Großbritannien: Jupiter Asset Management Limited (der Investment Manager), eingetragener Sitz: 1 Grosvenor Place, London SW1X 7JJ Großbritannien.
Herausgegeben von The Jupiter Global Fund und/oder Jupiter Asset Management Limited, autorisiert und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority in Großbritannien. Kein Teil dieser Inhalte darf ohne vorherige Genehmigung der Gesellschaft oder Jupiter Asset Management Limited reproduziert werden.

Banken Fonds
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung