Lars Brandau, Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verband, stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter Zertifikate-Emittenten und Anleger vor. Was sind die Dreivate-Trends in 2014? Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
18.12.2013 16:29 Uhr
TRENDS IM ZERTIFIKATE-MARKT 2014

Kolumne Lars Brandau: Zertifikate-Anleger profitieren vom scharfen Wettbewerb

Frankfurt/Main, 18.12.2013 16:29 Uhr (Lars Brandau)

Der Wett­be­werb der Zerti­fi­ka­tean­bieter wird im kommenden Jahr noch härter. Immerhin denken so 86 Prozent der Emit­tenten. Das geht aus der aktu­ellen Umfrage hervor, die der Deut­sche Deri­vate Verband (DDV) bei insge­samt 23 Emit­tenten durch­ge­führt hat. Sie reprä­sen­tieren mehr als 95 Prozent des Marktes für struk­tu­rierte Wert­pa­piere.

Informationen zum Autor:
Lars Brandau
Lars Brandau ist Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbandes.

Sicher ist: Der Zertifikatemarkt ist mit mehr als 30 Emittenten stark umkämpft. Insgesamt profitieren die Zertifikate-Anleger von dem scharfen Wettbewerb der Banken. So können sie die meisten Zertifikate sehr preisgünstig erwerben. Einige Produkte wie Index-Zertifikate werden sogar ohne Geld-Brief-Spanne gehandelt.

So sind auch 41 Prozent der Emittenten überzeugt, dass auch 2014 der Druck auf die Zertifikatepreise weiter zunehmen wird. Mehr als jeder zweite Emittent geht allerdings davon aus, dass sich dabei der Wettbewerb vor allem auf die Produktqualität konzentrieren wird. Von mehr Serviceleistungen als bestimmendem Erfolgsfaktor gehen nur 5 Prozent der Emittenten aus.

Versetzen sich die Zertifikateanbieter in die Lage des Anlegers, so sind nach Einschätzung von rund 70 Prozent gute Erfahrungen in der Vergangenheit mit dem jeweiligen Zertifikate-Anbieter das entscheidende Kaufkriterium. Für weniger wichtig halten die Emittenten hingegen das Informations- und Serviceangebot. Mehr als ein Drittel der Zertifikate-Anbieter geht davon aus, dass die Privatanleger darauf beim Kauf eines Zertifikats am wenigsten achten.

Zuversicht bei den Emittenten
Mit Blick auf den DAX, dem beliebtesten Basiswert der Zertifikate-Anleger, erwartet jeder Zweite Emittent im ersten Halbjahr 2014 steigende Kurse. 23 Prozent schätzen, dass es keine größeren Veränderungen geben wird. Genauso viele Umfrage-Teilnehmer glauben an fallende Kurse des DAX.

Insgesamt blicken die Emittenten jedoch weitgehend zufrieden auf das Jahr 2013 zurück und sind auch für das kommende Geschäftsjahr zuversichtlich gestimmt. Die Mehrheit beurteilte ihr Geschäftsjahr 2013 besser als das Vorjahr und rechnet auch in den kommenden Monaten mit keiner wesentlichen Änderung. Für fast jeden zweiten Emittenten hat sich das Zertifikategeschäft im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Ein Drittel sieht keine Veränderung und 17 Prozent beurteilen den Geschäftsverlauf als schlechter.

Für das erste Halbjahr 2014 gehen 48 Prozent der Emittenten von einer unveränderten Geschäftsentwicklung aus. 44 Prozent sind allerdings zuversichtlich und erwarten eine Verbesserung. Nur 9 Prozent befürchten, dass sich ihr Zertifikategeschäft zukünftig verschlechtern wird.

Positive Bilanz der Anleger
Und die Anleger? Im Vergleich zu den Vorjahren trauten sie sich 2013 langsam, aber sicher wieder in Finanzprodukte zu investieren. Wohl wissend, dass viele Investments mit Risiken verbunden sind, aber eben auch Chancen bieten. Deshalb haben die meisten Privatanleger von den Kursanstiegen profitieren können. So weist es auch das Ergebnis der aktuellen Online-Umfrage des DDV aus. Dabei handelt es sich bei den Teilnehmern meist um gut informierte Anleger, die als Selbstentscheider ohne Berater investieren.

55 Prozent der Befragten erklärten, dass ihr Wertpapierdepot seit Jahresbeginn einen Gewinn von über 6 Prozent ausweist. Bei 16 Prozent liegt der Gewinn immerhin noch zwischen 1 und 6 Prozent. Bei 5 Prozent halten sich die Gewinne und Verluste in etwa die Waage. Bei weiteren 5 Prozent verminderte sich der Wert des Depots zwischen 1 und 6 Prozent. Nur jeder fünfte Umfrageteilnehmer verzeichnete in diesem Börsenjahr einen Verlust von mehr als 6 Prozent.

Finanzen Markt & Meinungen ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen.

 

  • Banken
  • Geldanlage
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,18 Sek.