Wirtschaft NRW - die Region mit der höchsten Bevölkerungsdichte. Wir stellen Lesern lokale Informationen aus Wirtschaft und Politik zur Verfügung. Entscheider erhalten zudem Aktuelles aus der Themenwelt Banken und Finanzen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft NRW

Börsen­platz Düssel­dorf macht ETF Handel für Privat­an­leger schmack­haft
Icon
Die Börse Düssel­dorf senkt die Handels­kosten für Exchange Traded Funds (ETFs).  mehr…
Herren­mode Hirmer wird Mieter bei Kölner Metropol Immo­bi­li­en­gruppe
Icon
Richt­fest in der Kölner Antons­gasse. Die Metropol Immo­bi­li­en­gruppe stellt den ersten Mieter ihres Immo­bi­li­en­pro­jektes unweit der Schil­der­gasse vor.  mehr…
Plas­tik­fo­li­en­her­steller Nordenia wird von der Mondi-Gruppe über­nommen
Icon
Die Euro­päi­sche Kommis­sion hat die geplante Über­nahme von Nordenia, einem deut­schen Hersteller von flexiblen Verpackungen, tech­ni­schen Folien und Produkt­kom­po­nenten, durch die Mondi-Gruppe nach der EU-Fusi­ons­kon­troll­ver­ord­nung frei­ge­geben.  mehr…
NRW.INVEST veran­staltet Busi­ness and Inves­tors Forum China 2012
Icon
Am 14. September findet in Köln das Busi­ness and Inves­tors Forum China 2012 statt. Die erfolg­reiche Zusam­men­ar­beit zwischen Nord­rhein-West­falen und der Volks­re­pu­blik soll mit der Konfe­renz weiter inten­si­viert werden.  mehr…
IHKs in NRW starten mittel­stän­di­schen Einzel­han­delstag
Icon
Im September 2012 laden die nord­rhein-west­fä­li­schen IHKs zum ersten Einzel­han­delstag für den Mittel­stand nach Düssel­dorf ein. Thema sind aktu­elle Trends und Entwick­lungen. Die Mode­ra­tion über­nimmt Tom Heger­mann vom WDR.  mehr…
Fusion der Betei­li­gungs­ge­sell­schaften von WGZ BANK und DZ BANK
Icon
Die bisher eigen­stän­digen Private-Equity-Gesell­schaften werden in die neue Gesell­schaft VR Equity Partner einge­bracht. Beide Genos­sen­schafts­banken wollen damit das Neukun­den­ge­schäft erwei­tern.  mehr…
Kosme­tik­her­steller Dr. Babor wieder ohne Betei­li­gungs­ge­sell­schaft
Icon
Nach 12 Jahren gibt die regio­nale, Aachener Betei­li­gungs­ge­sell­schaft S-UBG ihre Gesell­schafts­an­teile an das Aachener Fami­li­en­un­ter­nehmen Dr. Babor Kosmetik zurück.  mehr…
Airlines: Fürchtet Luft­hansa die Konkur­renz aus den Golf­staaten?
Icon
Wie das Institut der deut­schen Wirt­schaft berichtet, über­fliegen viele Airlines der Scheich­tümer am Golf Deutsch­land. Die Airlines aus den Verei­nigten Arabi­schen Emiraten besitzen nur das Recht auf 84 Anflüge deut­scher Flughäfen pro Woche.  mehr…
Asse­ku­rata-Rating schaut sich INTER Versi­che­rungs­gruppe an
Icon
Die Mann­heimer INTER Versi­che­rungs­gruppe hat sich zum ersten Mal dem Asse­ku­ranz Rating der ASSE­KU­RATA gestellt.  mehr…
Eröff­nungs­kon­zert des Beetho­ven­festes Bonn 2012 am 7. September
Icon
Etwa 20 Blogger und Twit­terer aus der Region sollen über das Programm auf dem großen Screen berichten und sowohl über das Vorpro­gramm, die Live-Mode­ra­tionen und Diskus­sionen als auch über die eigent­liche Konzert­über­tra­gung twit­tern.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft NRW @Social Media
Imagefilm aus Nordrhein Westfalen
Regionalwetter Nordrhein-Westfalen
Aktuelle Artikel aus NRW
Regionalportrait: NRW

Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 489 Milliarden Euro im Jahr 2005 ist NRW das wirtschaftlich erfolgreichste Land Deutschlands.

Rund 450 Banken und Sparkassen haben ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen. NRW ist damit einer der stärksten Finanzplätze Deutschlands. Zur Kreditwirtschaft zählen außer den großen Instituten NRW.BANK, WestLB, WGZ-Bank und Postbank beispielsweise auch Wertpapierhandelsbanken, Kreditgenossenschaften, Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Bausparkassen. Darüber hinaus ist NRW ein führender Versicherungsstandort: Fast jeder dritte deutsche Euro an Versicherungsprämien geht an ein nordrhein-westfälisches Versicherungsunternehmen. Vor allem die Lebens- und Krankenversicherungen nehmen bundesweit Spitzenplätze ein. Weitere wichtige Finanzdienstleister vor allem für den Mittelstand sind Kapitalbeteiligungsgesellschaften und insbesondere Unternehmensbeteiligungsgesellschaften.
NRW: Regionalspezifische Fördertöpfe

In einer Gemeinschaftsaktion mit der NRW.BANK und der KfW-Mittelstandsbank stellt das Land Nordrhein-Westfalen Gründungs- und Wachstumskapital für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereit.
zum Artikel und Kontaktadressen...

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,436 Sek.