Jungen Menschen sind als Berufseinsteiger immer kürzer in den Unternehmen beschäftigt. Da gilt es früh genug an eine stabile Altersvorsorge zu denken. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
25.03.2014 12:13 Uhr
RENTEN-VORSORGE FÜR BERUFSEINSTEIGER

Mehr befristete Arbeitsverträge für Berufseinsteiger stören die Altersvorsorge

Stuttgart/Düsseldorf, 25.03.2014 12:13 Uhr (Finanzredaktion)

Es ist eine Entwick­lung die über­rascht. Laut dem Institut für Arbeits­markt-und Berufs­for­schung (IAB) bleiben Berufsein­steiger immer kürzer in den Unter­nehmen. Im Schnitt noch nicht einmal zwei Jahre. Also gilt es gerade für diese jungen Menschen, an die Alters­vor­sorge zu denken.

"Eine mögliche Erklärung für die kürzer werdenden Zeiträume, in denen junge Arbeitnehmer in einem Unternehmen beschäftigt sind, könnte der Trend zu befristeten Verträgen sein“, sagt Monika Grave von der LBS. So stieg der Anteil der 20- bis 29-jährigen befristet Beschäftigten laut Mikrozensus von 13,5 Prozent 1998 auf 22 Prozent im Jahr 2008. Die Entwicklung hin zu kürzeren Beschäftigungsverhältnissen betrifft dabei lediglich jüngere Arbeitnehmer. Über alle Altersklassen hinweg ist die durchschnittliche Beschäftigungsdauer im gleichen Zeitraum sogar um gut zehn Monate auf rund zehn Jahre und zehn Monate gestiegen.

LBS Grafik zur IAB Studie Zeitdauer der Beschäftigung

Frühe Vorsorge lohnt sich

Die LBS macht eine kurze Berechnung auf: Um mit 65 Jahren ein Guthaben von 100.000 Euro zu besitzen, muss ein 20-Jähriger bei einem derzeitigen Sparzins von 1,75 Prozent pro Monat rund 122 Euro auf die Seite legen.* Für einen 35-Jährigen beträgt die Sparrate monatlich 212 Euro, für einen 50-Jährigen sogar 486 Euro. Der 50-Jährige muss also fast vier Mal so viel Geld zurücklegen wie der 20-Jährige, um bis zum Rentenalter auf die gleiche Summe zu kommen. Über die gesamte Laufzeit hinweg profitiert der 20-Jährige von rund 34.000 Euro Zinsen und Zinseszinsen, der 35-Jährige von 24.000 Euro und der 50-Jährige von etwa 13.000 Euro.

* Das Rechenbeispiel berücksichtigt keine Steuern auf Kapitalerträge. Es dient als Anhaltspunkt.

"Junge Erwachsene wissen, dass private Vorsorge für sie besonders wichtig ist“, so Grave nochmals. „Bereits mit kleinen Sparbeiträgen können sie ein solides finanzielles Fundament für die Zukunft aufbauen – beispielsweise für die erste eigene Wohnung.“


(Quelle: IAB / LBS Bauen und Sparen)

 

  • Finanzen
  • Beruf
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,195 Sek.