Fast jeder zweite Smartphone-Besitzer nutzt das eigene Gerät nicht nur privat, sondern auch für geschäftliche Zwecke. Acht von zehn Anwendern räumen dabei ein, sich ohne Erlaubnis des Arbeitgebers in das Firmennetzwerk einzuwählen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
22.02.2011 10:15 Uhr
SMARTPHONES FÜR UNTERNEHMEN

microSD Lösung schließt Smartphone Sicherheitslücke im Firrmennetzwerk

Hamburg, 22.02.2011 10:15 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Fast jeder zweite Smart­phone-Besitzer nutzt das eigene Gerät nicht nur privat, sondern auch für geschäft­liche Zwecke. Acht von zehn Anwen­dern räumen dabei ein, sich ohne Erlaubnis des Arbeit­ge­bers in das Firmen­netz­werk einzu­wählen.

Den Daten- und Sicherheitsrisiken, die mit einer unautorisierten Smartphone-Nutzung verbunden sind, waren die Unternehmen bisher weitgehend schutzlos ausgeliefert. Künftig lassen sich durch eine neue Smartcard-Technologie umfangreiche Sicherheitsfunktionen, wie verschlüsselte Datenablage und Gespräche (VoIP), sicherer E-Mail-Verkehr, Anbindung an das Firmennetzwerk (VPN) und sichere Authentifizierung am Firmenrechner, nachträglich integrieren. Steria Mummert Consulting wird die Umsetzung solcher neuen Lösungen künftig begleiten.

„Ein großes Sicherheitsrisiko bei der Nutzung von Smartphones in Firmennetzwerken stellen ungeschützte WLAN-Schnittstellen, Bluetooth sowie Schadsoftware dar, die sich in vielen kostenlosen Apps und Zusatzprogrammen versteckt“, sagt Dr. Gerald Spiegel, IT-Sicherheitsexperte bei Steria Mummert Consulting. „Viele Hersteller von Apps setzen vor allem auf Funktionalität, die Sicherheit steht erst an zweiter Stelle. Smartphones sind daher ähnlich anfällig wie ein PC und benötigen dieselben Sicherheitsvorkehrungen. Diese Risiken sind allerdings bisher nur einem Drittel der Anwender tatsächlich bekannt. Jeder Zweite hat noch nie ein Sicherheitsupdate für sein Smartphone eingespielt“, so Spiegel weiter.

Eine neu entwickelte Smartphone-Lösung bietet Steria Mummert Consulting gemeinsam mit certgate aus Nürnberg an. Sie basiert auf einer microSD Smartcard und wird bei Bedarf einfach in den standardmäßig vorhandenen Slot des Geräts eingesetzt. Die Karte ermöglicht neben der Verschlüsselung von Daten Authentifizierung und digitale Signaturen. Ein Passwort stellt sicher, dass sicherheitskritische Anwendungen nur durch den Besitzer des Smartphones ausgeführt werden können. „Durch die Integration auf der Smartcard sind die Sicherheitsfunktionen geräteunabhängig verfügbar“, unterstreicht Spiegel. Um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten, empfiehlt der Experte, den Einsatz des Produktes durch ein Betriebskonzept und Anwenderschulungen zu begleiten. Zudem vermeidet eine zentral eingerichtete Basiskonfiguration des Smartphones unnötige Anwendungsfehler.

Zu den Einsatzmöglichkeiten der Karte zählt auch die Integration von Anwendungsfällen, die normalerweise mit verschiedenen Produkten realisiert werden, wie Zutrittskontrolle im Unternehmen, Zeiterfassung oder sicheres Drucken. So starten Druckaufträge für vertrauliche Unterlagen erst, wenn der Benutzer am Drucker erscheint und den Auftrag freigibt. Es ist sogar möglich, sich über das Smartphone an anderen elektronischen Geräten anzumelden. „Die Smartcard unterstützt die so genannte Zwei-Faktor-Authentifizierung“, sagt Spiegel. „Ähnlich wie bei der EC-Karte am Geldautomaten sind sowohl das Gerät wie auch der Zugangscode erforderlich, um sich zu authentifizieren.“ Für Anmeldeprozeduren an Laptops oder Arbeitsstationen entfällt dadurch die Notwendigkeit weiterer Anschaffungen sowie zusätzliche Ausgaben.

(Quelle: Steria Mummert Consulting)
(Foto: fielperson;PIXELIO)

 

  • Mobilfunk
  • IT
  • Smartphones
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,265 Sek.