Neu: Kaspersky Mobile Security Lite für Android-Smartphones
Moskau/Ingolstadt, 30.01.2012 18:26 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Das kostenlose Anti-Virus Lite bietet aktuellen Schutz vor den stetig wachsenden Android-Schadprogrammen. Zudem verfügt die mobile Sicherheits-App über ein Anti-Diebstahl-und ein SMS-Filter-Modul.
Anti-Virus Lite ist ein einfach zu bedienendes Tool, das auf Wunsch neu heruntergeladene Android-Programme überprüft. Diese Funktion enthält die Cloud-Security-Technologie von Kaspersky Lab, die auf Basis des Kaspersky Security Network (KSN) äußerst schnell auf Bedrohungen reagieren kann. Anwender von Kaspersky Mobile Security Lite sollten alle neuen Programme mit Anti-Virus Lite überprüfen, um die Sicherheit ihrer persönlicher Daten zu gewährleisten.
Die kostenpflichtige Version, Kaspersky Mobile Security, bietet erweiterten Malware-Schutz, blockiert unerwünschte Anrufe und Nachrichten und kann bei Bedarf ferngesteuert werden, falls ein Smartphone verloren geht oder gestohlen wird, sowie Dateien remote löschen. Die Anti-Virus-Funktion scannt automatisch alle neuen Anwendungen und sperrt bösartige Programme. Bei einem Upgrade auf die kostenpflichtige Version erhält man zudem das Anti-Diebstahl-Modul mit zusätzlichen Features, wie zum Beispiel SIM-Watch, mit dem ein Smartphone aus der Ferne gesperrt werden kann, sobald die SIM-Karte ausgetauscht wird. Zudem können Nutzer über die Privacy-Funktion Protokolldatensätze, SMS-Ordner und andere sensible Informationen verschlüsseln.
Webinfo: https://market.android.com
(Quelle: Kaspersky Labs GmbH)

Antivirus Smartphone Mobile Computing
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung