Die niedrigen Zinsen zur Zeit sind nicht immer nur negativ zu sehen. So können Hypothekendarlehen eventuell durch eine Sondertilgung reduziert werden. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
09.04.2015 10:35 Uhr
FINANZSTRATEGIEN

Niedrige Bauzinsen für Sondertilgungen nutzen

Düsseldorf, 09.04.2015 10:35 Uhr (Finanzredaktion)

Der Gedanke ist zu schön um wahr zu sein: Man gewinnt im Lotto und ist in der Lage, ein Hypo­the­ken­dar­lehen, wenn nicht schon voll­ständig, dann aber immerhin mittels einer Sonder­til­gung, teil­weise zurück­zu­zahlen.

Sondertilgungen müssen von Anfang an vereinbart werden

Leider sind Sondertilgungen bei einem Hypothekendarlehen nicht jederzeit problemlos möglich. In gewisser Weise wird die, meist recht lange, Zinsbindung durch einen Verzicht auf Sondertilgungsrechte erkauft. Daher müssen Sondertilgungen von vornherein ausdrücklich im Kreditvertrag vereinbart werden. Fehlt eine solche Vereinbarung, bleibt dem Kreditnehmer nur die Möglichkeit, das Darlehen insgesamt zu kündigen und der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen.

Dagegen ist das Ende der Zinsbindung immer ein günstiger Zeitpunkt um Sondertilgungen zu leisten und die Restschuld zu verringern. Für den verbleibenden Kreditbetrag kann der Kreditnehmer dann eine neue Zinsbindung eingehen.

Unterschiedliche Zinsbindungen helfen bei Sondertilgungen

Häufig stehen Sondertilgungsrechte im Zusammenhang mit einem sogenannten Hypothekenmix. Darunter versteht man Hypothekendarlehen, die in verschiedene Teilbeträge mit unterschiedlichen Zinsbindungen aufgeteilt sind. Dabei handelt es sich um eine Möglichkeit für Kreditnehmer, in Hochzinsphasen die Sicherheit zu behalten und sich gleichzeitig die Möglichkeit auf günstigere Zinsen zu sichern. Bei einer endenden Zinsbindung besteht dann wieder die Möglichkeit, eine Sondertilgung zu leisten. Unabhängig davon können Kreditnehmer nach 10 Jahren jeden Kredit kündigen.

Immobilie Bauen ARAG

Viele Kreditnehmern ist unbekannt, dass die strengen Regeln zu Sondertilgungen ungültig sind, wenn variable Hypothekenzinsen vereinbart sind. Auch bei Bauspardarlehen sind jederzeit teilweise oder vollständige Sondertilgungen möglich.

Die Banken vereinbaren nur sehr ungern Sondertilgungsmöglichkeiten, wobei kleinere Institute noch eher dazu bereit sind, als Großbanken. Das hängt damit zusammen, dass die Banken mit dem eingeräumten Recht einer Sondertilgung das Zinsrisiko übernehmen. Sie kann bei sinkenden Bauzinsen das Darlehen nur zu schlechteren Bedingungen neu ausgeben. Bei steigenden Zinsen sieht es anders aus: Die Bank bekommt billiges Geld und kann es teuer neu ausleihen.

Sondertilgungen sind nicht immer die beste Lösung

Sondertilgungsrechte machen insbesondere dann Sinn, wenn Kreditnehmer eine Immobilie verkaufen möchten und das Darlehen nicht länger benötigt wird. In einem solchen Fall greift mit dem Verkauf des Objekts das Sondertilgungsrecht. Ob es sinnvoll ist dieses Recht auszuüben, sollte man vorher genau prüfen, beispielsweise mit demKreditrechner.com. Es kann durchaus sinnvoll sein, dass für die Sondertilgung zur Verfügung stehende Kapital anderweitig anzulegen und den Kredit, angesichts niedriger Zinsen, weiter abzuzahlen. Oft hilft auch ein offenes Gespräch mit einem Sachbearbeiter der Bank. Nicht selten kann dabei eine einvernehmliche Regelung erzielt werden.

(Foto: ARAG SE)

 

  • Immobilien
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,214 Sek.