NRW.BANK erweitert Green Bond Programm mit Energie Anleihe
Düsseldorf, 26.06.2018 10:59 Uhr (Frank Schulz)
Die Förderbank NRW.BANK aus Nordrhein Westfalen hat ihren Nachhaltigkeitsfokus mit einer weiteren Anleihe für Umweltschutz und Energieeffizienz untermauert.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Der sechste Green Bond mit einem Volumen von 500 Millionen Euro war innerhalb weniger Stunden am Markt emittiert. Insgesamt wurde die Anleihe mehr als dreimal überzeichnet. Mit der Anleihe werden umweltfreundliche Projekte in Nordrhein-Westfalen refinanziert. Darunter fallen unter anderem Windkraftanlagen und energieeffiziente Gebäudesanierungen.
Der NRW.BANK.Green Bond 2018 legt einen starken Fokus auf das Thema Energie. Schwerpunkte sind erneuerbare Energien wie Windkraft, energieeffiziente Modernisierung und Sanierung von öffentlichen Einrichtungen und privaten Immobilien sowie Clean Transport. Mit dem letztjährigen Green Bond der NRW.BANK, der ebenfalls ein Volumen von insgesamt 500 Millionen Euro hatte, wurden verschiedene ökologische Projekte aus den Bereichen Energie und Wasser refinanziert und dadurch im Jahr 402.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart.
Privatanleger freundliche Anleihenstückelung
Die Investoren der Anleihe kommen mehrheitlich aus den Niederlanden, Frankreich und Deutschland - darunter die meisten mit Nachhaltigkeitsfokus. Konsortialführer waren die HSBC und die Commerzbank. Eine Börsennotiz erfolgt in Düsseldorf und am Green Exchange der Börse Luxembourg unter der ISIN: DE000NWB0AF3. Die Mindeststückelung beträgt 1.000 Euro.
(Quelle: Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten.)
Disclaimer
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf und führt keine Rechtsberatung durch. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

Finanzen Anleihen
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung