Rohstoffkommentar: Jemen-Krise treibt Rohstoffpreise
Kopenhagen, 30.03.2015 13:18 Uhr (Gastautor)
In der vergangenen Woche ist der Jemen in den Fokus der Rohstoffmärkte gerückt. Dort eskaliert zusehends der Konflikt zwischen schiitischen Huthi-Rebellen und der von Saudi-Arabien angeführten Koalition von sunnitisch geführten Ländern.
Die räumliche Nähe Jemens zu Saudi-Arabien und seine strategischen Lage an der Bab al-Mandab-Meeresstraße, dem viertgrößten Öl-Schifffahrtsweg der Welt, führe zu Sorgen über mögliche Versorgungsstörungen.
Dies hat dem Energiesektor einen ordentlichen Schub gegeben. Der Konflikt würde die schon bestehenden Spannungen im Nahen Osten zwischen dem schiitischen Lager angeführt vom Iran und Syrien und der sunnitischen Allianz noch weiter verstärken. Hinzu käme, dass die USA und Russland erneut die unterschiedlichen Konfliktparteien unterstützen. „Zwar wurden die Ölpreise, die schon durch den schwachen Dollar angetrieben wurden, dadurch beflügelt. Dennoch haben sie es noch nicht geschafft die Gewinne auch zu halten“, sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die Sorte WTI hat trotz der weiter steigenden US-Lagerbestände am stärksten profitiert. Dies sei durch die spekulativen Positionen von Hedgefonds auf den Terminmärkten zu erklären.
Auch Edelmetalle haben vergangene Woche zugelegt. Insbesondere die Stimmung gegenüber Gold hat sich zunehmend verbessert, was das Edelmetall wieder über die Marke von 1.200 US-Dollar pro Feinunze steigen ließ. „Das gelbe Metall hat seit November 2014 dreimal die psychologisch wichtige Marke von 1.150 USD pro Feinunze getestet, aber nie unterschritten. Zusätzliche Unterstützung kam sowohl vom letzten Federal Open Market Committee-Meeting als auch vom sinkenden US-Dollar sowie schwächelnden Aktien und Anleihen“, sagt Hansen. Die neugewonnene Stärke könne jedoch auch zu Gewinnmitnahmen führen und den Goldpreis wieder auf 1.172 USD pro Feinunze fallen lassen.
(Quelle: Saxo Bank)

Finanzen Rohstoffe
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung