Sicherheitstipp: Kostenlose Datei-Verschlüsselungssoftware Gpg4win für Windows
Bonn, 15.03.2011 16:41 Uhr (IT Redaktion)
Gpg4win (GNU Privacy Guard for Windows) ist ein vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beauftragtes Kryptografie-Werkzeugpaket.
Es kann zum Verschlüsseln und Signieren unter Microsoft Windows (2000, XP, Vista, 7), unter anderem in Microsoft Outlook und dem Windows-Explorer eingesetzt werden. Mit Gpg4win kann jeder E-Mails, Dateien und Datei-Ordner einfach und kostenlos ver- und entschlüsseln, sowie ihre Integrität (Unverändertheit) und Herkunft (Authentizität) mittels digitaler Signaturen absichern und überprüfen.
Die Entwickler haben in Gpg4win 2.1.0 verstärkt auf eine einfachere Bedienung geachtet. Beispielsweise lassen sich nun Dateien und ganze Ordner per Rechtsklick im Explorer signieren und verschlüsseln. Es muss nur noch der Empfänger ausgewählt werden, an den verschlüsselt werden soll. Die verschlüsselte Archiv-Datei kann dann, z.B. auf einem USB-Stick, sicher transportiert werden.
Gpg4win ist die offizielle GnuPG (GNU Privacy Guard)-Distribution für Windows und wird von den Entwicklern von GnuPG gepflegt und weiterentwickelt. Die Software unterstützt die beiden relevanten kryptografischen Standards OpenPGP und S/MIME (X.509). Gpg4win und die darin enthaltenen Komponenten sind Freie Software (FLOSS - Free, Libre und Open Source Software). „Durch diese Freie Software entstehen keinerlei Lizenzkosten. Die Verschlüsselungssoftware kann somit ohne Mehrkosten weiter verbreitet werden", erläutert Florian von Samson, Referent im BSI.
Alle Dialoge sind vollständig in deutscher Sprache verfügbar. Einen guten Einstieg bietet das umfassende Gpg4win-Kompendium. In leicht verständlicher Form werden die Prinzipien und Praxis der Kryptografie beschrieben. An konkreten Beispielen wird erläutert, wie man mit Gpg4win eine sichere, verschlüsselte E-Mail-Kommunikation führen kann.
Hier geht es zur Webseite von Gpg4win.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)

Software Sicherheit IT
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung