Social Media bedeutet Chance enthält aber auch Risiken für Unternehmen
Frankfurt a. Main/München, 19.05.2011 12:10 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
In einem Security Diskussionsforum von Dell Computer wurde klar, dass die verstärkte Nutzung von Social Media in Unternehmen auch neue Herausforderungen für die IT-Abteilungen mit sich bringt.
Im Rahmen der Dell-Veranstaltung "Meet the Experts" diskutierten fünf Experten im Münchner Mercedes-Benz Center über Bedrohungen für die Unternehmens-IT aus dem Internet. Besonders die Themen "Consumerization of IT" und Soziale Netzwerke standen im Fokus. Andreas Stein, Managing Director Dell Services in Frankfurt, führte aus, dass Social Media sowohl Chance als auch Risiko für Unternehmen darstellten. Er erläuterte: "Wir erlauben unseren Mitarbeitern die Teilnahme an Sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, XING und LinkedIn, aber wir sensibilisieren sie auch in Trainings für den richtigen Umgang damit".
Weitere Stimmen von Teilnehmern:
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Internetsicherheit an der Fachhochschule Gelsenkirchen, machte auf die "neue Währung" im Internet aufmerksam. Während viele Web-Anwendungen für den Nutzer kostenlos zu sein scheinen, zahle er dennoch mit seinen persönlichen Informationen. Er rät dem mündigen Bürger, lieber einen zahlungspflichtigen Dienst zu nehmen, um so die Hoheit über seine persönlichen Informationen und sein Bewegungsprofil zu behalten.
Michael Kranawetter, Chief Security Advisor bei Microsoft in Unterschleißheim bei München, gab sich überzeugt, dass "nichts passiert, bis etwas passiert". Unternehmen seien solange nachlässig mit dem Schutz unternehmens- oder personenbezogener Daten bis ein Problem sichtbar würde. Sie investierten noch nicht genug in Prävention sowie in die Integration von Informationssicherheit und Datenschutz unter dem Compliance-Mantel.
Alexander Geschonneck, Partner bei der KPMG AG in Berlin, bezifferte den Wert einer gestohlenen E-Mail-Adresse von einigen Cent bis hin zu einem dreistelligen Euro-Betrag, wenn weitere Informationen wie z.B. funktionierende Kreditkarteninformationen und Wohnanschrift enthalten sind. Das seien attraktive Margen für Cyber-Kriminelle. Dadurch sieht Geschonneck einen klaren Trend zu Datendiebstahl. In einer Befragung von KPMG antworteten ein Viertel aller Unternehmen, von Cyber-Kriminalität betroffen gewesen zu sein.
Die Diskussionsteilnehmer kamen überein, dass zusätzlich zu den technischen Maßnahmen zur Sicherheit auch ein erheblicher Schulungs- und Sensibilisierungsbedarf für Mitarbeiter vorliegt.
Dell hat u.a. eine Dell Enterprise Community auf Xing gegründet. Eine Schnittstelle zwischen DELL-Profis und Mitarbeitern aus Unternehmen. Hier geht es zur Internetseite.
(Quelle: DELL Computer)

IT Security
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung