Der Kanzlerkanditat der SPD Martin Schulz und Andrea Nahles haben heute einweiteres Rentenkonzept vorgestellt. Eine Einschätzung dazu vom iwkoeln. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
07.06.2017 16:54 Uhr
RENTENVORSCHLAG DER SPD

SPD Rentenkonzept: Zweifel am Konzept gegen Armut auf Kosten der Jüngeren

Berlin/Düsseldorf, 07.06.2017 16:54 Uhr (Gastautor)

Ob alle vom neuen Renten­kon­zept der SPD profi­tieren steht noch in den Sternen. Am Ende müssen wohl vor allem die jüngeren Erwerbs­tä­tigen die Zeche zahlen. Eine Kurz­ana­lyse des iw Köln.

Mit einem stabilen Rentenniveau und einer Solidarrente will die SPD die Zustimmung zur Gesetzlichen Rentenversicherung sichern. Kanzlerkandidat Martin Schulz will das mit einem höheren Steuerzuschuss und durch die steigende Produktivität in der digitalen Arbeitswelt finanzieren.

Eine Analyse von Dr. Jochen Pimpertz, Leiter des Kompetenzfelds öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Im vergangenen November hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles noch ein gesetzliches Rentenniveau von dauerhaft 46 Prozent angepeilt. In ihrem heute vorgestellten Rentenkonzept verspricht die SPD bereits 48 Prozent. Zugleich soll der Beitragssatz dauerhaft nicht über 22 Prozent steigen. Zudem steht mit der Solidarrente noch ein weiterer Kostenpunkt im Wahlprogramm: Wer lange im Berufsleben gestanden hat, soll am Ende „eine Rente deutlich über der Grundsicherung“ erhalten.

SPD Andrea Nahles Vorstellung Rentenkonzept

Allerdings schützen beide Versprechen kaum vor Armut. Zum einen drohen teure Mitnahmeeffekte, weil auch gut situierte Rentner von einem höheren Sicherungsniveau profitieren. Und bei der Solidarrente bleibt ungeklärt, ob davon auch jene profitieren werden, die freiwillig in Teilzeit gearbeitet und eine niedrigere Rente in Kauf genommen haben, weil sie die Altersvorsorge gemeinsam mit ihrem Partner planen. Zum anderen schützt ein stabiles Rentenniveau von 48 Prozent nur dann vor Armut, wenn eine niedrige Rente dadurch über die Grundsicherungsschwelle angehoben wird. Wo das nicht gelingt, wird die Rente auch weiterhin auf die steuerfinanzierte Hilfe angerechnet. Unter dem Strich wird die Situation der Bedürftigen also nicht verbessert.

Finanzierungsquellen zur Rente

Damit der Beitragssatz dauerhaft nicht über 22 Prozent steigt, muss die Rente auch aus anderen Quellen finanziert werden. Dazu soll der Steuerzuschuss steigen. Allerdings ist nicht geklärt, wo die zusätzlichen Mittel herkommen. Entweder fehlt Geld für andere staatliche Aufgaben oder die Steuern müssen steigen – etwa die Einkommensteuer. Und das würde vor allem die jüngeren Berufstätigen treffen.

Produktivitätsfortschritte durch die Digitalisierung der Arbeitswelt sollen bei der Finanzierung der Renten helfen. Doch ob das klappt, ist fraglich: Denn entweder führt eine höhere Produktivität der Arbeitnehmer zu höheren Löhnen und über die Rentenanpassungsformel schließlich auch zu höheren Renten. Oder die Früchte einer höheren Produktivität müssen vorher abgeschöpft werden, um sie direkt der Rentenkasse zukommen zu lassen. Ob über eine höhere Körperschafts- oder Einkommensteuer, diese Mittel stehen anschließend nicht mehr für Lohn- und Rentenerhöhungen zur Verfügung.

Unter dem Strich ist das Rentenkonzept der SPD offensichtlich von der Sorge geprägt, dass die Zustimmung zu der Gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft nur gesichert werden kann, wenn deren Leistungsversprechen hinreichend attraktiv ist. Dabei darf man nicht aus dem Blick verlieren, dass die Akzeptanz der umlagefinanzierten Versicherung auch von der Zustimmung der Beitrags- und Steuerzahler abhängt. Insbesondere jüngere Berufstätige, die durch den demografischen Wandel ohnehin besonders belastet werden, könnten sich übervorteilt fühlen.

(Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.)

 

  • Finanzen
  • Rente
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Facts und Figures
"Facts" berichtet kurz und bündig über aktuelle Themen aus dem Redaktionsticker. Weitere Push-Dienste bieten wir bei...

Economics - Global Highlights

Global - national - regional.
Durch die Kooperation mit dem englischen Wirtschafts-
magazin "The Economist“ erhalten FMM-Leser einen weitreichenden Einblick in das internationale Geschehen zu den Themen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

Wöchentliches Update interessanter Artikel...

Unternehmensnachrichten (ots-Dienst)

Von unserem Partner news aktuell
Print und Online-Specials der FMM-Redaktion
Krisen bieten Chancen und geben Neuorientierung. Den Blick nach vorne gerichtet, bieten Wirtschaft und Finanzmärkte immer wieder spannende Themen und interessante Trends. Beides wollen wir unseren Lesern in Form von Print/Online-Specials näher bringen.

Die aktuellen Themenpläne stehen ab sofort auf FMM zur Verfügung.
» Zur Übersicht aller Specials …
Prognosen und Trends
Veranstaltungshinweise
Europa News
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2024 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,356 Sek.