Die ALBIS Leasing AG plant für den 19. September 2011 die Emission einer Unternehmensanleihe an der Mittelstandsbörse Deutschland der Börsen Hamburg und Hannover. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
08.09.2011 11:37 Uhr
UNTERNEHMENSANLEIHE DER ALBIS LEASING

Unternehmensanleihe der ALBIS Leasing AG im Mittelstandssegment geplant

Hamburg, 08.09.2011 11:37 Uhr (Finanzredaktion)

Die ALBIS Leasing AG plant für den 19. September 2011 die Emis­sion einer Unter­neh­mens­an­leihe an der Mittel­stands­börse Deutsch­land der Börsen Hamburg und Hannover.

Die ALBIS Leasing AG bietet mittelständischen Unternehmen Lösungen in den Bereichen Mobilienleasing, Finanzierungslösungen und Servicedienstleistungen an. Zum Beispiel für Fahrzeuge, Technik und Werkstatteinrichtung. Daneben berät die ALBIS Leasing Gruppe mittelständische Unternehmen in strukturierter Unternehmensfinanzierung und in Fragen rund um das Forderungs- und Portfolio-Management.

Die Emission einer Anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Millionen Euro ist wohl beschlossen. Die Zeichnungsfrist für die Anleihe mit einem Zinskupon von 7,625 Prozent pro Jahr beginnt voraussichtlich am 19. September und endet voraussichtlich am 30. September 2011.Die Notierung ist ab dem 4. Oktober 2011 an der Mittelstandsbörse Deutschland der Börsen Hamburg und Hannover geplant. Mit einer Stückelung von 1.000 Euro richtet sich das Angebot nicht nur an institutionelle Investoren, sondern ist auch für Privatanleger geeignet.

"Mit der Anleihe wollen wir unter anderem unsere Kapitalbasis zusätzlich stärken, um die Chancen im prosperierenden Marktumfeld noch besser zu nutzen und unser Wachstum fortzusetzen", sagt Hans O. Mahn, Gründer und Vorsitzender des Vorstandes der ALBIS Leasing AG.

Aktiensnapshot ALBIS Leasing AG

Internetseite der ALBIS Leasing Gruppe

(Quelle: ALBIS Leasing AG)
Redaktionshinweis:Diese Mitteilung dient der Informationsgebung. Finanzen Markt & Meinungen ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen.

 

  • Anleihen
  • Mittelstand
  • Börse
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,841 Sek.