Ein Mobilfunktelefon hat heutzutage fast jeder. Angesichts der breit gefächerten Angebotspalette auf dem Mobilfunkmarkt sorgen die vielen verschiedenen Handy Tarife bei den Verbrauchern nicht selten für Verwirrung. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
28.10.2010 14:46 Uhr
PREPAID-KARTE

Verbraucherinfo: Handy mit Prepaid-Karte oder Vertrag?

Köln/Düsseldorf, 28.10.2010 14:46 Uhr (redaktion)

Ein Mobil­funk­te­lefon hat heut­zu­tage fast jeder. Ange­sichts der breit gefä­cherten Ange­bot­spa­lette auf dem Mobil­funk­markt sorgen die vielen verschie­denen Handy Tarife bei den Verbrau­chern nicht selten für Verwir­rung.

Ob sich ein Handyvertrag oder einer der zahlreichen Prepaid-Tarife besser eignet, hängt stark von der individuellen Nutzung des Handys ab.

Handys mit Vertrag
Bei Mobilfunkverträgen werden in der Regel entweder monatliche Grundgebühren oder ein monatlicher Mindestumsatz fällig. Die meisten Handyverträge haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Innerhalb dieser Zeit ist der Kunde an den Vertrag gebunden.

Handyverträge bieten eine Reihe von Vorteilen. Wer sich für einen Vertrag entscheidet, kann sich bei seinem Anbieter in den meisten Fällen ein modernes und neues Mobiltelefon aussuchen. Zahlreiche Handy Tarife auf Vertragsbasis bieten zudem günstige Konditionen für das Telefonieren ins Ausland oder beispielsweise auch für Datenverbindungen. Am Monatsende bekommt der Kunde zudem von seinem Anbieter einen Einzelverbindungsnachweis, in dem alle gewählten Rufnummern, die Dauer der Gespräche sowie die Tarifeinheiten aufgeschlüsselt sind. Hierdurch erhält der Kunde nicht nur einen Überblick über seine Handynutzung sondern auch über die anfallenden Kosten.

Bei den meisten Anbietern von Mobilfunkverträgen gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Handy Tarife. Um den individuell günstigsten Tarif ermitteln zu können, sollte das eigene Telefonier-Verhalten hinterfragt werden. Wer vor allem ein hochmodernes Mobiltelefon besitzen möchte, kann ein solches Gerät vor allem durch den Abschluss eines längerfristigen Vertrags zu einem günstigen Preis erwerben. Wer relativ häufig und lange mit dem Handy telefoniert, sollte einen Flatrate-Tarif wählen. Mit einer Flatrate kann man zu einem bestimmten monatlichen Festpreis unbegrenzt lange ins das eigene und je nach Tarif auch in fremde Mobilfunknetze oder ins Festnetz telefonieren. Wer nicht so häufig telefoniert, dafür aber viel und gerne Kurzmitteilungen versendet, sollte sich bevorzugt für eine SMS-Flatrate entscheiden.

Prepaidkarten
Bei Handys mit Prepaid-Karte gibt es weder eine monatliche Grundgebühr noch einen Mindestumsatz. Um Telefonieren oder Kurzmitteilungen schreiben zu können, muss ein Prepaid-Handy mit Guthaben aufgeladen werden. Bei einem Prepaid-Tarif telefoniert man also ein im Voraus bezahltes Guthaben ab, ohne sich dabei an einen Vertrag zu binden. Nahezu alle Mobilfunkunternehmen bieten Prepaid-Tarife an.

Prepaid-Tarife eignen sich vor allem für Handy-Besitzer, die viel Wert auf Kostenkontrolle legen. Es kann nur so lange telefoniert und gesimst werden, wie das zuvor gekaufte Guthaben auf der Karte reicht. Ist das Guthaben aufgebraucht, kann das Telefon erst nach erneuter Aufladung benutzt werden. Aus diesem Grund sind Prepaid-Handys für Kinder und Jugendliche besonders gut geeignet. Wer vor allem Wert auf ein neues und hochmodernes Handy legt, sollte lieber keinen Prepaid-Tarif wählen, da Prepaid-Tarife in der Regel nicht mit den neuesten Handymodellen angeboten werden.
(Foto: Nokia)

 

  • Mobiltelefon
  • Telekommunikation
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,255 Sek.