Mit großer Mehrheit hat sich am Sonntag eine Mitgliederversammlung der Hamburger Grünen für den mit der CDU abgeschlossenen Koalitionsvertrag ausgesprochen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
28.04.2008 14:19 Uhr
POLITIK UND WIRTSCHAFT

Wahl in Hamburg: Grüne mit großer Mehrheit für Koalitionsvertrag mit der CDU

Hamburg, 28.04.2008 14:19 Uhr (redaktion)

Mit großer Mehr­heit hat sich am Sonntag eine Mitglie­der­ver­samm­lung der Hamburger Grünen für den mit der CDU abge­schlos­senen Koali­ti­ons­ver­trag ausge­spro­chen.

Bei der offenen Abstimmung votierten nach Einschätzung einer Parteisprecherin nur 10 bis 20 Prozent der 440 anwesenden Mitglieder der Grün-Alternativen Liste (GAL) mit Nein. Damit ist der Weg für das erste Regierungsbündnis von CDU und Grünen auf Landesebene nahezu frei: Die Zustimmung eines kleinen Parteitags der Hamburger CDU heute Abend gilt als sicher. Die Grünen-Mitglieder nahmen am Sonntag auch die Nominierung der drei GAL-Senatoren mit sehr großer Mehrheit an.

Kritiker: Bündnis ist "Wählertäuschung"
Kritiker wiesen mehrfach auf die mehr als 70 Punkte im Koalitionsvertrag mit Soll-Formulierungen und Prüfaufträgen hin. Zudem habe sich die GAL vor der Wahl klar von der CDU distanziert: Ein solches Bündnis sei daher eine Täuschung der Wähler, sagte der ehemalige Wandsbeker Kreisvorsitzende Vasco Schultz. Auch der Kompromiss in der Bildungspolitik sorgte für Widerspruch: Das neue Schulstruktur-Konzept sorge für eine frühere Sortierung, nämlich bereits nach Klasse drei, kritisierten Redner. Vor Beginn der Versammlung hatten Vertreter der Lehrergewerkschaft GEW mit preußischen Pickelhauben gegen die geplante Schulreform protestiert. Auf einem Transparent hieß es: "Mit der GAL vorwärts zur gymnasialen Vorschule wie zu Kaisers Zeiten."

Lesen sie hier auf fmm-magazin.de die Gesamtübersicht zur Entwicklung der Wahlen in Hamburg

(NDR)

 

  • Politik
  • Hamburg
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Wirtschaft Hamburg @Social Media
Imagefilm Hamburg
Regionalwetter Hamburg
Aktuelle Artikel aus Hamburg
Regionalportrait: Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit 1,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und eines der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg ist also sowohl Stadt als auch Staat.

Wirtschaftlich und kulturell ist Hamburg auch das Zentrum ganz Norddeutschlands. In der Metropolregion Hamburg leben 3,5 Millionen Menschen - für sie ist Hamburg Einkaufs- und Kulturmetropole.

Das Stadtgebiet ist mit 755 Quadratkilometern siebenmal größer als Paris und zweieinhalbmal größer als London. Deswegen verfügt Hamburg über eine besonders hohe Lebens- und Wohnqualität.

Als Handels- und Verkehrsmetropole gibt es in Hamburg mehr als 90 Konsulate. Allein 460 asiatische Unternehmen haben in Hamburg ihren Europasitz oder eine Niederlassung. MIt der HafenCity entsteht gegenwärtig ein hochmodernes Handels- und Geschäftsviertel direkt an der Elbe.

Der Otto-Versand und die Helm AG (Chemikalien) sind weltweit Marktführer. Und wer auf einem Steinway spielt, sich mit Nivea einreibt oder mit einem Montblanc-Füller schreibt, benutzt Hamburger Produkte. Hamburger Presseerzeugnisse liest man in aller Welt und in allen Sprachen.

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,253 Sek.