Lars Brandau, Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verband zu den Ergebnissen einer Online-Umfrage zum DAX-Stand. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
17.07.2013 15:17 Uhr
INVESTMEMT IN ZERTIFIKATE

Zertifikate-Kolumne Lars Brandau: Online-Umfrage zum DAX

Frankfurt/Main, 17.07.2013 15:17 Uhr (Lars Brandau)

Mehr­fach über­sprang der DAX in seinem Jubi­läums­jahr die 8.000 Punkte-Marke. Ob die Bullen an der Börse weiter auf dem Vormarsch sind, darüber scheiden sich die Geister.

Informationen zum Autor:
Lars Brandau
Lars Brandau ist Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbandes.

Zu Beginn eines jeden neuen Börsenjahres werden echte und auch vermeintliche Experten der Finanzindustrie danach gefragt, wo sie den DAX in zwölf Monaten sehen. Häufig kommen dabei bemerkenswerte Ergebnisse heraus, die nur bedauerlicherweise für Anleger meist nicht sonderlich hilfreich sind. Was aber passiert, wenn man nicht unmittelbar bei den Profis, sondern bei den ambitionierten Amateuren nachfragt? Wie stark ist deren Meinung ausgeprägt?

Überraschenderweise zeigt es sich, dass ein Großteil der Privatanleger in Deutschland auch nach 25 Jahren DAX mit allen Höhen und Tiefen optimistisch ist; zumindest wenn es im den Kursverlauf des deutschen Leitindex geht. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Online-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands. Gemeinsam mit sieben großen Finanzportalen wollten wir von privaten Anlegern wissen, wie sich der DAX ihrer Einschätzung nach bis zum Jahresende entwickeln wird. Von den knapp 6.900 Personen, die sich an der Umfrage beteiligten, geht immerhin jeder Zweite von steigenden oder stark steigenden Kursen des deutschen Börsenbarometers bis zum Jahresende aus. In der Regel handelt es sich bei diesen Umfrage-Teilnehmern um gut informierte Anleger, die als Selbstentscheider ohne Berater investieren.

Etwas zurückhaltender zeigen sich allerdings 17 Prozent der Befragten. Sie schätzen, dass es in der zweiten Jahreshälfte keine größeren Veränderungen beim Kursverlauf des DAX geben wird. 18 Prozent der Teilnehmer sind hingegen pessimistisch und gehen von fallenden Kursen des DAX aus. Nur 14 Prozent stellen sich auf stark fallende Kurse ein.

Egal, ob Privatanleger nun erwarten, dass der DAX seine Aufwärtsbewegung der vergangenen Monate fortsetzt oder nicht: Gerade mit Zertifikaten können sie unkompliziert an der Wert-entwicklung des DAX teilhaben und dabei mit nur einem einzigen Produkt ihre individuellen Risikoneigungen und Markterwartungen abbilden. Derzeit bieten mehr als 30 Emittenten Zertifikate auf den DAX an. Jedes zehnte Zertifikat ist im Übrigen ein DAX-Zertifikat. Der DAX ist damit die absolute Nr. 1 unter den Basiswerten von Zertifikaten.

Denn seit Erfindung des ersten Index-Zertifikats auf den DAX im Jahr 1990 hat die Zertifikatebranche viele Produkttypen mit ganz unterschiedlichen Risikoprofilen entwickelt. Und so wird der DAX nicht mehr nur bei den Index-Zertifikaten als Basiswert genutzt. Durch die große Vielfalt von Ausstattungsmerkmalen können die Privatanleger mit ihren verschiedenen Markterwartungen und Risikoneigungen aus mehr als 115.100 DAX-Zertifikaten das passende Produkt auswählen.

Auch beim investierten Volumen der Privatanleger steht der Dax ganz hoch im Kurs bei den Privatanlegern. In der Liste der Top 10 der Basiswerte in Deutschland sind mit dem Euro Stoxx 50 und dem DAX zwei Indizes die Spitzenreiter. Derzeit sind rund 2.9 Milliarden Euro in DAX-Zertifikate investiert. Der Grund dafür ist ein ganz einfacher. Die Zusammensetzung des DAX ermöglicht dem privaten Anleger, sich nicht auf eine Aktie festzulegen, sondern ganz breit gestreut in die deutschen Spitzenunternehmen zu investieren.

Zwischen dem DAX und den Zertifikaten besteht also seit über zwei Dekaden eine enge Verbindung, die nicht nur der deutschen Aktienkultur gut tut, sondern gerade auch den privaten Anlegern, die in diese innovativen Finanzprodukte investieren.

 

  • Finanzmärkte
  • Geldanlage
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,185 Sek.