Änderung der Versicherungstarife ab Dezember 2012
Köln, 22.01.2013 17:48 Uhr (Gastautor)
Die Unisex-Tarife im Versicherungswesen waren in dem Moment beschlossen, als der Europäische Gerichtshof eine unterschiedliche Tarifaufstellung zu Lasten der Frauen bei der privaten Krankenversicherung als rechtswidrig beurteilte.
Statistisch gesehen haben Frauen zwar eine längere Lebenserwartung, doch darauf unterschiedliche Beiträge für die beiden Geschlechter zu begründen ist laut dem EuGH diskriminierend. Nach langen Verhandlungen und Überlegungen ist vor knapp einem Monat, nämlich am 21. Dezember 2012, der Stichtag der Umstellung gewesen.
Was ändert sich?
Insgesamt kann weniger von einer Angleichung der Tarife in der Mitte gesprochen werden denn von einer Orientierung an der bisherigen Obergrenze. Dementsprechend sind die meisten Tarife für Männer und Frauen teurer geworden. Laut den Analysten von Morgen & Morgen ist beispielsweise die Krankenvollversicherung für dreißigjährige Männer um etwa 100 Euro monatlich gestiegen. Frauen im gleichen Alter dagegen haben mit den neuen Tarifen nur etwa einen Euro mehr in der Tasche. Die Versicherungen selbst rechtfertigen die deutlich höheren Tarife mit einem neuen Sicherheitszuschlag, den man ab sofort durch die veränderte Risikoverteilung mit einbeziehen müsse.
Es gibt jedoch auch gute Nachrichten: So haben beispielsweise zahlreiche Versicherer neben den Preisen auch ihr Leistungsspektrum erhöht. Einen Vorteil bringen die Tarife auch Frauen im Bereich der Rentenversicherung. Männer profitieren dagegen bei den Beitragszahlungen in der Risikolebensversicherung.
Informieren lohnt sich
Morgen & Morgen kommen zu dem Schluss, dass sich eine kluge Versicherungsaufstellung vor den neuen Regelungen für viele finanziell gelohnt hat. Auch die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) vertrat diese Einstellung und war daher in den letzten Wochen des Kalenderjahres 2012 für ihre Kunden aktiv, um gezielt über vorteilhafte Versicherungsabschlüsse vor der Umstellung auf Unisex-Tarife zu informieren.
Doch auch nach der Umstellung macht es Sinn, sich über neue Optionen zu informieren und eventuell auf einen jetzt besseren Tarif umzusteigen. Die bietet hierzu eine kompetente Hilfestellung, um eine optimale Versicherungsaufstellung zu gewährleisten.

Versicherungen Vermögensberatung
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Immobilien | Laut Bundesregierung wird Wohnen weiterhin teurer
- Finanzen in 2018: Besteuerung von Investmentfonds | PSD II und die Rente
- The Economist Trends 2018: GAFA-Monopol und neue Spitzenländer im Aufwind
- SPD Rentenkonzept: Zweifel am Konzept gegen Armut auf Kosten der Jüngeren
- Faule Kredite: EZB erwägt riesige Bad Bank

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung