Anleihen | Neuemissionen von Coty und Volkswagen für Privatanleger
Düsseldorf, 12.04.2018 13:12 Uhr (Klaus Stopp)
Der Parfüm-und Kosmetikkonzern Coty mit Sitz in New York refinanziert gut 800 Mio. Euro und Volkswagen Fin. Serv. emittiert eine privatkundenfreundliche Anleihe mit 1.000 Stückelung.

Infolge der Marktentwicklung wurden in den vergangenen Wochen immer wieder Anleihen gemäß den Emissionsbedingungen vorzeitig gekündigt und die Investoren, der dadurch nach Wiederanlage verlangenden finanziellen Mittel, konnten unter zahlreichen Neuemissionen auswählen, wobei allerdings nicht mehr annähernd die damaligen Renditen erzielt werden können.
So hat beispielsweise das Unternehmen Coty, ein Parfüm- und Kosmetikkonzern mit Sitz in New York, zwei Anleihen platziert und dadurch insgesamt 800 Mio. € refinanziert. Der erste Teil der Dualtranche (A19YUL) ist am 15.04.2023 endfällig und mit einem Kupon von 4% (halbjährliche Zinszahlung) ausgestattet. Begeben wurde diese Tranche bei pari, was einem Emissionsspread von +409 bps über Bunds entsprach. In den Anleihebedingungen wurde eine vorzeitige Rückzahlung zum 15.04.2020 zu 102%, zum 15.04.2021 zu 101% bzw. zum 15.04.2022 zu 100% festgeschrieben. Die zweite Tranche (A19YVH) ist erst am 15.04.2026 fällig und wurde nach dem gleichen Muster begeben. Das heißt ebenfalls halbjährliche Zinszahlung (Kupon: 4,75% p.a.), Begebung zu 100% (+449 bps über Bunds) und jährliche Kündigungsmöglichkeit ab dem 15.04.2021 zu gestaffelten Preisen (103,563% / 102,375% / 101,188% bzw. 100%). Bei beiden Gattungen wurde die Mindeststückelung auf nominal 100.000 € fixiert.
Autowerte buhlen um die Gunst der Investoren
Aber auch Unternehmen der Autobranche, wie das niederländische Tochterunternehmen, Volkswagen Fin. Serv., stellten den Investoren Material zur Verfügung. Neben einem Floater (A2LQJZ) mit Mindeststückelung von nominal 100.000 €, der zu 100,228% emittiert wurde, am 11.10.2019 zur Rückzahlung ansteht und dessen Zins sich am 3-Monats-Euribor orientiert (+0,35 PP und aktuell bei 0,021%), wurden auch noch zwei weitere Emissionen aufgelegt. Die zweite Anleihe (A2LQJ0) ist am 12.04.2021 zurückzuzahlen, hat einen jährlichen Kupon von 0.375%, wurde zu 99,926% emittiert (+37 bps über Mid Swap) und ist 500 Mio. € schwer. Die am 12.04.2023 fällig werdende Gattung (A2LQJ1), im Volumen von 750 Mio. €, wurde zu 99,505% begeben und ist mit einem jährlichen Kupon von 0,875% ausgestattet. Dies entsprach einem Spread von +60 bps über Mid Swap. Die beiden zuletzt genannten VW-Anleihen wurden in der privatkundenfreundlichen Stückelung (nominal 1.000 €) aufgelegt. Zusammen mit dem Floater konnte Volkswagen somit 2,25 Mrd. € aufnehmen.
Andere Autohersteller wie die französischen Unternehmen PSA (XS1808861840) und Renault (FR0013329315) wollten dem nicht nachstehen. PSA hat sich dadurch die aktuellen Konditionen für fünf Jahre und Renault für sechs Jahre gesichert. Nähere Informationen zu diesen beiden Bonds erhalten Sie im Internet unter www.bondboard.de.
Disclaimer
Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Als Market Maker ist die Bank für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von über 800.000 Finanzinstrumenten verantwortlich. Im Investment Banking entwickelt sie Finanzierungslösungen für Unternehmen und bietet institutionellen Anlegern umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.
Herausgeber: Baader Bank AG Weihenstephaner Str. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland www.baaderbank.de
Redaktion: Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG Marc Schlömer, Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG
Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf http://www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.

Finanzen Anleihen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung