CeBIT green IT 2010: Kosten runter und Umwelt schonen
Hannover, 28.10.2009 20:52 Uhr (redaktion)
Die CeBIT setzt auf Kostenreduktion und Nachhaltigkeit. Der Ausstellungsbereich "CeBIT green IT" zeigt vom 2. bis 6. März 2010, wie mit Hilfe von Informations-und Kommunikationstechnologien Geschäftsprozesse in fast allen Industrien und Branchen optimiert werden können, wie energieeffizienter produziert werden kann und wie "grün" ITK-Technologien selbst sind.
Mit dem Hightech-Verband BITKOM hat die Deutsche Messe AG das im Jahr 2008 gestartete Green-IT-Konzept weiter entwickelt, neue Themen aufgenommen und zielgruppenspezifische Anwendungen integriert.
Das Angebot von "CeBIT green IT 2010" in Halle 8 reicht von stromsparenden Notebooks über energieeffiziente Rechenzentren bis zu Highend-Videokonferenzen in HD-Qualität. Wie effizient der Einsatz von Green-IT-Lösungen sein kann, zeigt die aktuelle SMART-2020-Studie von McKinsey im Auftrag der britischen Climate Group. Demnach könnten im Jahr 2020 weltweit bis zu 7,8 Milliarden Tonnen CO2 durch so genannte Sekundäreffekte eingespart werden - also fünf Mal mehr als durch ITK entsteht (rund 1,4 Milliarden). Bei "CeBIT green IT 2010" stehen drei große Themenbereiche im Vordergrund: "Smart Infrastructure" erläutert energie- und ressourcenschonende Geschäftsprozesse. Inhalte sind unter anderem Virtualisierungs-Technologien, innovative Kühlkonzepte, Serverbased Computing-Anwendungen und intelligente Outsourcing-Lösungen.
"Green IT meets Business" zeigt auf, wie man mit dem Einsatz von IT nachhaltig Kosten senken kann - durch optimierte Prozesse, energieeffiziente Lösungen, einen bewussten Umgang mit Geräten und den Einsatz von State-of-the-Art-Technologien. Hier sind unte anderem Null-Watt Bildschirme, ressourcenschonende Ausgabegeräte und anwenderfreundliche Mobile Devices zu sehen. Der dritte Themenbereich "Green IT @ Home" stellt Einsparpotenziale für zuhause vor - am Beispiel von PCs, Powerbooks und Screens. Im "Forum CeBIT green IT" stehen Vorträge von hochkarätigen Rednern aus Industrie, Wissenschaft und Politik auf dem Programm. Ein Höhepunkt des Forums ist die Jahreskonferenz Green IT von Bundesumweltministerium (BMU), Umweltbundesamt (UBA) und BITKOM. Kostenlose Beratung gibt es im "Green IT Beratungsbüro". Die gemeinsame Einrichtung des BMU, des UBA, der KfW Bankengruppe und des BITKOM berät Unternehmen, Organisationen und Behörden, wo und wie sie für Green-IT-Projekte öffentliche Fördermittel erhalten können.
(Quelle: Deutsche Messe AG Hannover)
Weiterführender Link: www.cebit.de/greenit_d

IT Messen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung