CFO-Kongress zum Thema neue Finanzierungswege für Unternehmen
Düsseldorf, 28.03.2011 15:24 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Viele Unternehmen haben während der Krisenjahre durch den Abbau ihres Nettoumlaufvermögens hohe Beträge mobilisieren können und auf klassische Bankenkredite verzichten können. Dennoch wurde und wird weiter investiert.
"Schneller als erwartet ergeben sich wieder große Wachstumschancen für deutsche Unternehmen", stellt Jan Peter Nonnenkamp (K+S Aktiengesellschaft) gegenüber dem Veranstalter EUROFORUM Deutschland fest. Die Rahmenbedingungen für Finanzierungen seien aber weiterhin nicht unproblematisch, da die Folgen der Krise die Finanzinstitute und Finanzmärkte weiter stark belasten. "In diesem Umfeld muss der CFO die Innenfinanzierung weiter stark halten", so Nonnenkamp weiter. Auf dem 7. Handelsblatt "CFO-Kongress 2011" (19. und 20. Mai 2011, Frankfurt am Main) erläutert Nonnenkamp die aktuellen Rahmenbedingungen für die Unternehmensfinanzierung und zeigt globale Trends für die CFO -Strategie auf.
Für 2011 erwartet der DIHK einen Anstieg der Investitionen um fünf Prozent (Handelsblatt, 28.12.2010). Auch deutsche Unternehmen setzen auf Wachstum im In- und Ausland und gehen neue Finanzierungswege. Wie im internationalen Markt ein profitables Wachstum generiert werden kann, zeigt Martina Hund-Mejean (MasterCard Worldwide) auf. Gemeinsam mit Dr. Matthias Zieschang (Fraport AG), André Krause (Telefónica O2) und Hans-Werner Winterhoff (KPMG AG) diskutiert sie, wie neue Märkte erschlossen und operative Potentiale gehoben werden können. Den Balanceakt zwischen globalen Wachstum und Ergebnis- und Risikomanagement erörtert Dieter John (Eurocopter Group).
"Mittelstandsanleihen haben viel Potential - aber nur bei bekannten Marken, transparentem Reporting und exzellenter Vorbereitung", so Ralph Heuwing (Dürr AG). Er erläutert, wie über den Anleihenmarkt Wachstum finanziert werden kann. Gemeinsam mit Dr. Julian zu Putlitz (Sixt AG), Roland Sackers (QUIAGEN GmbH), Bernd Hirsch (Symrise AG), Jörg Artmann (ALNO AG) und Dr. Wolfgang Baur (Schuler AG) diskutiert er über die verschieden Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung für ein nachhaltiges Wachstum. Über die Bedeutung von Vertrauen im Umfeld von Nachhaltigkeit, Bonität, Compliance und Risiko spricht Dr. Christian Holzherr (Celesio AG). Der Kongress liefert Antworten rund um die aktuellen Fragen zur Bonität, Rating sowie zu Private Equity als Möglichkeit für CFOs zur Kapitalbeschaffung.
(Quelle: EUROFORUM Deutschland SE)

Kapitalmärkte Finanzmanagement
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung