Viele Unternehmen haben während der Krisenjahre durch den Abbau ihres Nettoumlaufvermögens hohe Beträge mobilisieren können und auf klassische Bankenkredite verzichten können. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
28.03.2011 15:24 Uhr
KAPITALBESCHAFFUNG FÜR UNTERNEHMEN

CFO-Kongress zum Thema neue Finanzierungswege für Unternehmen

Düsseldorf, 28.03.2011 15:24 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Viele Unter­nehmen haben während der Krisen­jahre durch den Abbau ihres Netto­um­lauf­ver­mö­gens hohe Beträge mobi­li­sieren können und auf klas­si­sche Banken­kre­dite verzichten können. Dennoch wurde und wird weiter inves­tiert.

"Schneller als erwartet ergeben sich wieder große Wachstumschancen für deutsche Unternehmen", stellt Jan Peter Nonnenkamp (K+S Aktiengesellschaft) gegenüber dem Veranstalter EUROFORUM Deutschland fest. Die Rahmenbedingungen für Finanzierungen seien aber weiterhin nicht unproblematisch, da die Folgen der Krise die Finanzinstitute und Finanzmärkte weiter stark belasten. "In diesem Umfeld muss der CFO die Innenfinanzierung weiter stark halten", so Nonnenkamp weiter. Auf dem 7. Handelsblatt "CFO-Kongress 2011" (19. und 20. Mai 2011, Frankfurt am Main) erläutert Nonnenkamp die aktuellen Rahmenbedingungen für die Unternehmensfinanzierung und zeigt globale Trends für die CFO -Strategie auf.

Für 2011 erwartet der DIHK einen Anstieg der Investitionen um fünf Prozent (Handelsblatt, 28.12.2010). Auch deutsche Unternehmen setzen auf Wachstum im In- und Ausland und gehen neue Finanzierungswege. Wie im internationalen Markt ein profitables Wachstum generiert werden kann, zeigt Martina Hund-Mejean (MasterCard Worldwide) auf. Gemeinsam mit Dr. Matthias Zieschang (Fraport AG), André Krause (Telefónica O2) und Hans-Werner Winterhoff (KPMG AG) diskutiert sie, wie neue Märkte erschlossen und operative Potentiale gehoben werden können. Den Balanceakt zwischen globalen Wachstum und Ergebnis- und Risikomanagement erörtert Dieter John (Eurocopter Group).

"Mittelstandsanleihen haben viel Potential - aber nur bei bekannten Marken, transparentem Reporting und exzellenter Vorbereitung", so Ralph Heuwing (Dürr AG). Er erläutert, wie über den Anleihenmarkt Wachstum finanziert werden kann. Gemeinsam mit Dr. Julian zu Putlitz (Sixt AG), Roland Sackers (QUIAGEN GmbH), Bernd Hirsch (Symrise AG), Jörg Artmann (ALNO AG) und Dr. Wolfgang Baur (Schuler AG) diskutiert er über die verschieden Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung für ein nachhaltiges Wachstum. Über die Bedeutung von Vertrauen im Umfeld von Nachhaltigkeit, Bonität, Compliance und Risiko spricht Dr. Christian Holzherr (Celesio AG). Der Kongress liefert Antworten rund um die aktuellen Fragen zur Bonität, Rating sowie zu Private Equity als Möglichkeit für CFOs zur Kapitalbeschaffung.

(Quelle: EUROFORUM Deutschland SE)

 

  • Kapitalmärkte
  • Finanzmanagement
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,259 Sek.