Vor allem der Mittelstand findet zur Finanzierung von Projekten das Modell Crowdfundung immer interessanter. Die EU-Kommission prüft mögliche, einheitliche Regelungen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
27.11.2013 17:03 Uhr
EU PRÜFT FINANZIERUNGSFORM CROWDFUNDING

EU-Kommission prüft Crowdfunding-Plattformen auf einheitliche Regelungen

Brüssel/Düsseldorf, 27.11.2013 17:03 Uhr (Frank Schulz)

Die EU-Kommis­sion nimmt sich die Finan­zie­rung über Crowd­fun­ding-Anbieter zur Brust. Kommis­si­ons­mit­glied Michel Barnier will einheit­liche Rahmen­be­din­gungen über­prüfen. Bran­chen­teil­nehmer sollen sich in einer Konsul­ta­tion an der Meinung betei­ligen.

Informationen zum Autor:
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.

Was mit einer reinen Peer-to-peer Idee aus den USA zu tun hatte, wird jetzt zum globalen Wirtschaftszweig. Ursprünglich wurden über P2P Plattformen Kredite unter Privatleuten vermittelt.

Mittlerweile hat die neue Finanzierungsquelle Crowdfunding jenseits der traditionellen Kreditfinanzierung laut Kommissionsschätzungen 2012 in der EU ein Gesamtvolumen von 735 Mio. Euro erreicht, was einer Steigerung von 65 Prozent gegenüber 2011 entspricht.

Nun will die Kommission in einem öffentlichen Konsultationsverfahren (gemeinsame Beratung der Vertreter von Staaten) die Risiken und die zur Anwendung kommenden nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen ermitteln, um ggf. "... durch einen optimalen politischen Rahmen die Erschließung des Potenzials dieser neuen Finanzierungsform unterstützen zu können ...".

Crowdfunding:* Zahlreiche Investoren ermöglichen mit kleinen Beträgen die Realisierung eines Projekts oder einer Geschäftsidee, oftmals im Kultur- und Kreativbereich. Die meistens über das Internet organisierten Kapitalgeber profitieren im positiven Fall in der Regel als stille Teilhaber vom Erfolg des Projektes.

* Siehe einen Artikel zum Thema Crowdfunding auf FMM-Magazin.

Sinn und Zweck der Konsultation:

Um sicherzustellen, dass das Crowdfunding nicht nur eine vorübergehende Erscheinung ist, sondern zu einer nachhaltigen Finanzierungsquelle für neue europäische Projekte wird, sind allerdings bestimmte Sicherheitsgarantien erforderlich, um insbesondere das Vertrauen der Menschen zu gewinnen. Daher sollen im Zuge dieser Konsultation Informationen über den Bedarf auf Seiten der Marktteilnehmer gesammelt und Bereiche ermittelt werden, in denen durch ein Tätigwerden der EU ein Zusatznutzen im Hinblick auf das weitere Wachstum dieses neuen Wirtschaftszweigs bewirkt werden könnte – sei es durch nicht verbindliche Vereinfachungsmaßnahmen oder aber durch Legislativmaßnahmen.

Die Konsultation bezieht sich auf sämtliche Formen des Crowdfunding: spendenbasiertes Crowdfunding, Crowdfunding mit entsprechender Anerkennung und Crowdfunding als Investment. Alle Interessenträger sind eingeladen, ihre Meinung kundzutun und den Online-Fragebogen auszufüllen, insbesondere Bürgerinnen und Bürger, die sich eventuell an Crowdfunding-Projekten beteiligen wollen, und Unternehmen, die selbst ein derartiges Projekt ins Leben rufen möchten. Ebenso werden nationale Behörden und bestehende Crowdfunding-Plattformen um Reaktionen gebeten. Die Konsultation läuft bis zum 31. Dezember 2013.


(Quelle: EU-Kommission / Dr. Werner Langen MdEP)

 

  • Finanzen
  • Internet
  • Politik
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,283 Sek.