EU-Kommission stellt Fördermittel-Instrument für kleine- und mittlere Unternehmen (KMU) vor. Im ersten Schritt erhalten 155 KMU aus EU-Mitgliedstaaten jeweils 50.000 Euro. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
25.07.2014 10:58 Uhr
FÖRDERMITTEL FÜR MITTELSTAND

EU-Programm Horizont 2020: KMU erhalten Fördermittel

Brüssel/Düsseldorf, 25.07.2014 10:58 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Die Euro­päi­sche Kommis­sion hat im Rahmen eines neuen KMU-Instru­ments (kleine-und mitt­lere Unter­neh­men) 3 Milli­arden Euro zur Verfü­gung gestellt. Im ersten Step erhalten 155 KMU jeweils 50.000 Euro für Durch­führ­bar­keits­stu­dien.

Horizont 2020 ist ein EU-Forschungs- und Innovationsprogramm mit insgesamt 80 Milliarden Euro Fördervolumen für einen Zeitraum von sieben Jahren. Gut 9 Milliarden Euro stehen den kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU) über verschiedene Instrumente zur Verfügung.

Konkret geht es um Finanzhilfen für Durchführbarkeitsstudien zur Unternehmensinnovation (Phase 1) und für Demonstrationsprojekte (Phase 2). Bei Konzepten, die in Bezug auf die Finanzierung ausgereift sind, können außerdem Beratungsleistungen zur Unternehmensentwicklung und andere Unterstützungsdienste in Anspruch genommen werden (Phase 3).

Insgesamt gingen für die ersten Finanzhilfen 2666 Anträge ein. Spanische KMU waren demnach in der ersten Runde besonders erfolgreich (39 ausgewählte Vorschläge), dicht gefolgt von KMU aus dem Vereinigten Königreich und Italien (siehe Grafik). Im August werden dann die 155 KMU öffentlich gemacht, die in der ersten Runden dabei sind.

Hinweis
Anträge können jederzeit eingereicht werden, werden jedoch nur viermal jährlich bewertet. Die heute veröffentlichten Ergebnisse beziehen sich auf Anträge, die bis zum ersten Stichtag für Finanzhilfen der Phase 1 (18. Juni 2014) eingegangen waren. Die nächsten Stichtage für die Bewertung sind der 24. September 2014 für Phase 1 und der 9. Oktober für Phase 2.

Etwa 645 Projekte (Phase 1 und Phase 2) dürften 2014 gefördert werden, 2015 werden es vermutlich 670 sein.

(Quelle: EU-Kommission)

 

  • Mittelstand
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,267 Sek.