EU-Programm Horizont 2020: KMU erhalten Fördermittel
Brüssel/Düsseldorf, 25.07.2014 10:58 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Die Europäische Kommission hat im Rahmen eines neuen KMU-Instruments (kleine-und mittlere Unternehmen) 3 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Im ersten Step erhalten 155 KMU jeweils 50.000 Euro für Durchführbarkeitsstudien.
Horizont 2020 ist ein EU-Forschungs- und Innovationsprogramm mit insgesamt 80 Milliarden Euro Fördervolumen für einen Zeitraum von sieben Jahren. Gut 9 Milliarden Euro stehen den kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU) über verschiedene Instrumente zur Verfügung.
Konkret geht es um Finanzhilfen für Durchführbarkeitsstudien zur Unternehmensinnovation (Phase 1) und für Demonstrationsprojekte (Phase 2). Bei Konzepten, die in Bezug auf die Finanzierung ausgereift sind, können außerdem Beratungsleistungen zur Unternehmensentwicklung und andere Unterstützungsdienste in Anspruch genommen werden (Phase 3).
Insgesamt gingen für die ersten Finanzhilfen 2666 Anträge ein. Spanische KMU waren demnach in der ersten Runde besonders erfolgreich (39 ausgewählte Vorschläge), dicht gefolgt von KMU aus dem Vereinigten Königreich und Italien (siehe Grafik). Im August werden dann die 155 KMU öffentlich gemacht, die in der ersten Runden dabei sind.
Hinweis
Anträge können jederzeit eingereicht werden, werden jedoch nur viermal jährlich bewertet. Die heute veröffentlichten Ergebnisse beziehen sich auf Anträge, die bis zum ersten Stichtag für Finanzhilfen der Phase 1 (18. Juni 2014) eingegangen waren. Die nächsten Stichtage für die Bewertung sind der 24. September 2014 für Phase 1 und der 9. Oktober für Phase 2.
Etwa 645 Projekte (Phase 1 und Phase 2) dürften 2014 gefördert werden, 2015 werden es vermutlich 670 sein.
(Quelle: EU-Kommission)

Mittelstand Finanzen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung