Finanzen Anleihen: Neuemissionen von RCI Banque und A.P. Møller Mærsk
FrankfurtMain/München, 08.03.2018 12:29 Uhr (Klaus Stopp)
Aktuelle Anleihen Neuemissionen: Zum einen legte RCI Banque eine Dualtranche auf und A.P. Møller Mærsk sowie Belden begaben jeweils eine Anleihe.

RCI Banque (Renault Bank, Nissan Bank und Infiniti Financial Services) legte gleich zwei Anleihen mit insgesamt 1,3 Mrd. Euro auf. Die erste Tranche (A19XGP), ein 3-jähriger Bond, ist am 12.07.2021 fällig und hat einen Kupon in Höhe von 0,25%. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf 750 Mio. Euro und das Pricing bei 99,597% entsprach +23 bps über Mid Swap. Eine Make Whole Option und ein Kündigungsrecht ab dem 12.06.2021 zu 100% runden die Bedingungen für dieses Wertpapier ab. Eine zweite, 550 Mio. Euro schwere, 7-jährige Anleihe (A19XGQ) mit Fälligkeit am 12.03.2025 wurde als Floater begeben und der Zins richtet sich nach dem vierteljährlichen Euribor plus 0,58 PP. Der Ausgabepreis lag bei pari.
Größte Containerschiffsreederei emittiert Anleihe
Das dänische Unternehmen A.P. Møller Mærsk (Logistik und Oelförderungen) legte einen 750 Mio. Euro schweren Bond (A19XNN) mit Fälligkeit am 16.03.2026 auf. Die Anleihe ist mit einem jährlichen Zins von 1,75% ausgestattet. A.P. Møller Mærsk ist insbesondere im Bereich Logistik tätigt und seit etwas mehr als 20 Jahren die größte Containerschiffsreederei der Welt. In die Anleihebedingungen wurde neben einer Make Whole Option ein weiterer Kündigungstermin (ab dem 16.12.2025 jederzeit zu 100%) aufgenommen. Ausgegeben wurde das Papier zu 99,719%, was einen Aufschlag von +90 bps über Mid Swap bedeutete.
Zu guter Letzt wurde Belden, ein Unternehmen mit Sitz in den USA, das Lösungen für die Datenübertragung entwickelt, am Kapitalmarkt aktiv und begab eine Anleihe (A19XSF) mit einem Volumen von 350 Mio. Euro. Belden stattete den Bond mit einem Zins von 3,875% aus, welcher bis zur Fälligkeit am 15.03.2028 halbjährlich gezahlt wird. Emittiert wurde zu pari (+320 bps über Bund). Das Unternehmen räumte sich zusätzlich vier optionale Kündigungsrechte ab 15.03.2023 zu 101,938%, ab 15.03.2024 zu 101,292%, ab 15.03.2025 zu 100,646% und ab 15.03.2026 zu 100% ein.
Alle hier genannten Anleihen wurden mit der bei Privatanlegern eher unbeliebten Mindeststückelung von 100.000 Euro emittiert.
Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de
Disclaimer
Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Als Market Maker ist die Bank für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von über 800.000 Finanzinstrumenten verantwortlich. Im Investment Banking entwickelt sie Finanzierungslösungen für Unternehmen und bietet institutionellen Anlegern umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.
Herausgeber: Baader Bank AG Weihenstephaner Str. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland www.baaderbank.de
Redaktion: Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG Marc Schlömer, Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG
Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf http://www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.

Finanzen Anleihen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung