Die bayerische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins Jahr 2014. Der BIHK-Konjunkturindex ist seit Herbst 2013 noch einmal um zwei Punkte nach oben geklettert und erreicht mit einem Wert von 128 Punkten den höchsten Stand seit fast drei Jahren. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
04.02.2014 11:56 Uhr
REGIONALE WIRTSCHAFTSZENTREN

IHK-Bericht: Bayerische Industrieunternehmen und Großhändler wachsen stark

München, 04.02.2014 11:56 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Der Baye­ri­sche Indus­trie-und Handels­kam­mertag (BIHK) hat 3.700 Unter­nehmen aus der baye­ri­schen Wirt­schaft nach ihrem Status quo und nach den Aussichten befragt. Fast jedes zweite baye­ri­sche Unter­nehmen ist mit seiner gegen­wär­tigen Geschäfts­lage zufrieden und nur knapp jedes zehnte unzu­frieden.

Auch in die Zukunft schauen die Betriebe mit Optimismus: 29 Prozent der bayerischen Unternehmen rechnen mit einer Geschäftsbelebung und nur 9 Prozent mit einer Eintrübung. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK).

Impulse versprechen sich die Unternehmen laut BIHK-Konjunkturumfrage sowohl aus dem In- als dem Ausland. Erfreulich ist, dass sie besonders im globalen Exportgeschäft und auch innerhalb Europas eine anziehende Nachfrage erwarten.

Zuversicht aber Fachkräftemangel

Wegen des Wirtschaftswachstums sind Fachkräfte auf dem bayerischen Arbeitsmarkt weiter stark gesucht: In diesem Jahr wollen 18 Prozent der Betriebe in Bayern Mitarbeiter einstellen, lediglich zehn Prozent wollen Stellen streichen. Fast drei Viertel der Betriebe halten ihre Belegschaft stabil.

Auch in den Investitionsplänen spiegelt sich die Zuversicht der Unternehmen: Alle Branchen bis auf den Einzelhandel wollen ihre Investitionen im Vergleich zum Vorjahr steigern.

„Trotz dieser sehr erfreulichen Ergebnisse gibt es weiterhin Risiken, die diese Entwicklung gefährden können“, warnte BIHK-Chef Driessen. Die Unternehmen nannten in der BIHK-Umfrage an ‎erster ‎Stelle eine schrumpfende Inlandsnachfrage ‎‎(48 Prozent), an zweiter ‎Stelle die Energie- und Rohstoffpreise ‎‎(45 Prozent) und auf Platz drei wirtschaftspolitische ‎Hemmnisse (44 Prozent). Danach folgen der ‎Fachkräftemangel sowie die ‎Arbeitskosten mit jeweils 39 ‎Prozent.

TIPP: Das Magazin Wirtschaft der IHK für München und Oberbayern. Ein aktuelles Thema: Die Cyber-Attacken ausländischer Geheimdienste bedrohen auch die Wirtschaft. Doch ‎die Unternehmen können sich wappnen. ‎


(Quelle: BIHK)

 

  • Wirtschaft
  • Regionen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,286 Sek.