Immer mehr bayerische Unternehmen setzen auf familienfreundliche Angebote am Arbeitsplatz, um ihre Mitarbeiter zu halten. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
22.08.2012 10:42 Uhr
FACHKRÄFTEMANGEL IN UNTERNEHMEN

IHK-Umfrage: Bayerische Unternehmen bieten Fachkräften flexible Arbeitszeiten

München, 22.08.2012 10:42 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Um dem Fach­kräf­temangel entgegen zu wirken, lassen sich mittel­stän­di­sche Unter­nehmen in Bayern einiges einfallen. Das ergab eine aktu­elle Umfrage der IHKn. Primär setzen Unter­nehmen auf fami­li­en­freund­liche Ange­bote am Arbeits­platz, um ihre Mitar­beiter zu halten.

Es gehören auch mobiles Arbeiten, Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen und bei der Kinderbetreuung zum Alltag. Selbst das Führen in Teilzeit ist kein Tabu mehr. Die Unternehmen wollen ihr Engagement in den kommenden Jahren sogar noch ausbauen. Das hat eine aktuelle Umfrage der bayerischen IHKs unter 410 Unternehmen ergeben.

„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für die bayerische Wirtschaft zum strategischen Handlungsfeld avanciert, um Fachkräfte zu finden und zu halten“, sagt BIHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen.

Die Vorstellung, Führungskräfte müssten grundsätzlich Vollzeit arbeiten, ist auf dem Rückzug. Bereits 36 Prozent der Unternehmen bieten für ihre Führungsriege reduzierte Arbeitszeiten an. Ein Drittel davon will dieses Angebot noch ausbauen. Bei 15 Prozent der befragten Unternehmen steht die Einführung unmittelbar bevor.

Die Möglichkeit, mobil von zu Hause zu arbeiten, ist in jedem zweiten bayerischen Unternehmen (51 Prozent) möglich, weitere zwölf Prozent haben dies auf der Agenda. Immer mehr Mitarbeiter müssen Familienangehörige pflegen. Die Hälfte der bayerischen Unternehmen bietet deshalb schon heute Unterstützung bei Beruf und Pflege an. Nach den Ergebnissen der Umfrage, wird dieser Anteil sogar auf 68 Prozent steigen. „Gerade in solchen Fällen - bei Erkrankungen und der Pflege von Familienangehörigen - kann Arbeiten von zu Hause aus dabei helfen, Beruf und Familie zu vereinbaren“, so Driessen.

Bei der Kinderbetreuung ergreifen die Unternehmen im Freistaat selbst die Initiative. So unterstützt fast jedes dritte Unternehmen (32 %) seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etwa durch finanzielle Zuschüsse, Vermittlung von Betreuungsmöglichkeiten oder ein Eltern-Kind-Büro. Weitere 17 Prozent planen, sich in der Kinderbetreuung zu engagieren. Gleichzeitig wünschen sich 79 Prozent der Unternehmen weniger bürokratische Hürden, wenn sie in die betriebliche Kinderbetreuung investieren. Von der Politik erwarten 81 Prozent der Befragten dass die Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren ausgebaut werden, über 90 Prozent halten ein besseres Betreuungsangebot für Schulkinder für dringend nötig. Vor allem bei den Öffnungszeiten in den Kindertagesstätten sehen die Unternehmen Nachbesserungsbedarf.

www.muenchen.ihk.de

(Quelle: IHK München)

 

  • Regionen
  • Wirtschaft
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,272 Sek.