Deutschland leistet in diesen Tagen mithilfe der KfW einen Beitrag zur Finanzierung des spanischen Mittelstands. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
17.07.2013 10:43 Uhr
KAPITAL FÜR DEN MITTELSTAND

KfW fördert mit bis zu 800 Millionen Euro den spanischen Mittelstand

Frankfurt/Main, 17.07.2013 10:43 Uhr (Gastautor)

Durch die Finanz­krise erhalten spani­sche, kleine und mitt­lere Unter­nehmen (KMU) kaum mehr Kredite. Und wenn, dann zu Kondi­tionen, die sich auf einem Niveau jenseits aller wirt­schaft­li­cher Vernunft bewegen. Deutsch­land hat ein Inter­esse daran, dass der Handel mit Spanien nicht zum erliegen kommt.

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW, kommentiert die Hintergründe zur Förderung.

Der Zugang zu bezahlbaren Krediten ist ein wesentliches Problem für kleine und mittlere spanische Unternehmer. So liegen etwa die Zinsen für einen typischen Kredit (bis maximal 1 Mio. EUR) in Spanien bei rund 5 %, während die Wirtschaft mit einer Geschwindigkeit von rund 2 % pro Jahr weiter schrumpft. Damit ist dieser Kredit für den Unternehmer unattraktiv – wenn er ihm denn überhaupt angeboten wird.

Zum Vergleich: Ein deutscher Mittelständler zahlt knapp 3 % Zinsen, während die deutsche Volkswirtschaft derzeit mit einem Tempo von rund 2 % pro Jahr wächst. Die hohe Zinslast gefährdet einen profitablen Geschäftsbetrieb selbst in den gesunden, international wettbewerbsfähigen, kleinen und mittleren spanischen Unternehmen. Die EZB betont immer wieder ihre Frustration, dass ihre Politik in der spanischen Wirtschaft nicht ankommt.

An diesem Punkt setzt die Hilfe Deutschlands und der KfW an. Die KfW refinanziert bis 800 Mio. EUR spanische Mittelstandskredite im Rahmen eines Darlehens an die spanische Förderbank ICO. Die Erfahrung zeigt, dass dadurch das Kreditvolumen steigt. Wir erreichen also unser Ziel, die Kreditklemme in Spanien zu lockern und Wachstum und Beschäftigung zu fördern.

Deutschland profitiert vom Überleben spanischer Mittelständler und von mehr Wachstum und Beschäftigung in Spanien. Die deutschen Exporte nach Spanien sind im Zuge der Krise schließlich um knapp 9 % eingebrochen. Je schneller der Rest der Eurozone wieder wächst, desto besser ist es für uns alle.

(Quelle: KfW, Frankfurt am Main)

 

  • Mittelstand
  • Kredite
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,351 Sek.