Positive Aussichten beleben den Arbeitsmarkt weiter, wenn auch nicht mehr ganz so kräftig wie im Vorjahr. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
21.05.2012 12:32 Uhr
WIRTSCHAFTSAUSSICHTEN IN BAYERN

Mittelstand in Bayern: Aktuelle Geschäftslage in den Branchen

München, 21.05.2012 12:32 Uhr (Regionalredaktion)

Für die kommenden zwölf Monate sind die baye­ri­schen UInter­nehmen wieder zuver­sicht­li­cher, denn die Rahmen­be­din­gungen für ein weiteres Wachstum sind günstig. Gute Einkom­mens­per­spek­tiven und nied­rige Zinsen beflü­geln das Inlands­ge­schäft.

Positive Aussichten beleben den Arbeitsmarkt weiter, wenn auch nicht mehr ganz so kräftig wie im Vorjahr. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages unter mehr als 4.000 Unternehmen. „Trotz dieser guten Perspektiven sehen die Unternehmen in den Energie- und Rohstoffpreisen ein enorm großes Risiko“, sagt BIHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen.

Der BIHK-Konjunkturindex, der Geschäftslage und Geschäftserwartungen in einem Wert zusammenfasst, liegt mit 126 Punkten zwei Zähler höher als zu Jahresbeginn. Ihre Investitionspläne lassen die Unternehmen jedoch unverändert. Seit Herbst 2011 beträgt der Saldo 16 Punkte. Vor einem Jahr lag der Saldo mit 31 Punkten noch doppelt so hoch. Auch die Personalpläne der Unternehmen bleiben im Vergleich zu Jahresbeginn stabil: 21 Prozent wollen Mitarbeiter einstellen und nur 9 Prozent Stellen streichen. So wird die bereits äußerst niedrige Arbeitslosigkeit in Bayern noch weiter zurückgehen.

Bei den Dienstleistern herrscht überwiegend gute Stimmung. Von den besseren Aussichten in der Industrie versprechen sich nun insbesondere die Zeitarbeitsunternehmen positive Impulse. Insgesamt rechnen die Dienstleister jedoch nur mit einem leichten Wachstumsschub, so dass sie ihre Investitionsbudgets von Jahresbeginn nicht aufgestockt haben. Aber sie erwarten, dass die Auslastung zunimmt und planen deshalb mehr Personal ein.

Die Baubranche profitiert vom günstigen Umfeld und ist hochzufrieden. Niedrige Zinsen, die Suche nach einer sicheren Geldanlage und eine solide Einkommenserwartung treiben Verbraucher, Bauherren und Investoren zu Immobilien. Sowohl beim privaten Wohnungsbau als auch beim Wirtschaftsbau ist das Auftragsplus gestiegen. Die Bauwirtschaft glaubt, dass diese guten Rahmenbedingungen auch in den kommenden zwölf Monaten so positiv bleiben. Die Unternehmen gehen auch davon aus, dass die Aufträge nur mit deutlich mehr Personal zu stemmen sind.

Weiterhin sichere Jobperspektiven und die Aussicht auf Einkommenszuwächse lassen auch die Kassen der Einzelhändler klingeln. Lediglich die hohen Energie- und Rohstoffpreise dämpfen etwas die Stimmung. Insgesamt sind die Einzelhändler jedoch sehr zufrieden und erwarten, dass die Konsumlaune weiter steigt. Der Saldo der Geschäftserwartungen hat sich von 7 auf 15 Punkte mehr als verdoppelt. Noch optimistischer schauen die Großhändler in die Zukunft, der Saldo ist von 4 auf 23 Punkte nach oben geschnellt. Die Unternehmen profitieren vom Aufwärtstrend im Bau, im Einzelhandel und in der Industrie. Auch im Auslandsgeschäft rechnen sie mit steigenden Umsätzen.

"Die Aussichten sind wirklich erfreulich“, betont Driessen. Flankiert werde die gute Entwicklung von einem günstigen Eurowechselkurs, niedrigen Zinsen, international wettbewerbsfähigen Unternehmen und einer hohen Einkommenssicherheit. „Alle Faktoren zusammen sind positiver Treibstoff für Konsum und Investitionen“, so der BIHK-Chef. Allerdings könnten die hohen Energie- und Rohstoffpreise Bremsspuren hinterlassen und über allem schwebe nach wie vor die Euroschuldenkrise.

(Quelle: BIHK München)

 

  • Wirtschaft
  • Bayern
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,28 Sek.