Mit dem in Juli 2010 veröffentlichen Grünbuch \\\"Angemessene, nachhaltige und sichere europäische Pensions- und Rentensysteme\\\" hat die EU-Kommission eine europaweite Diskussion über die Zukunft der Vorsorgesysteme angeregt und umfassende Konsultatione Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
08.02.2011 11:43 Uhr
BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG

Risiken der demografischen Entwicklung fordert die Betriebliche Altersversorgung

Düsseldorf, 08.02.2011 11:43 Uhr (redaktion)

Mit dem in Juli 2010 veröf­fent­li­chen Grün­buch "Ange­mes­sene, nach­hal­tige und sichere euro­päi­sche Pensi­ons-und Renten­sys­teme" hat die EU-Kommis­sion eine euro­pa­weite Diskus­sion über die Zukunft der Vorsor­ge­sys­teme ange­regt und umfas­sende Konsul­ta­tionen begonnen.

Auf der Handelsblatt Jahrestagung "Betriebliche Altersversorgung" (28. bis 30. März 2011, Berlin) stellt Georg Fischer von der EU-Kommission die Ergebnisse aus dem Anhörungsverfahren vor und geht auf geplante Maßnahmen zur Weiterentwicklung der europäischen Alterssicherungssysteme ein. Als weiterer Vertreter der EU-Kommission gibt Prof. Dr. Karel van Hulle einen Überblick über die unterschiedlichen Pensionssysteme in Europa.

Zum Auftakt der etablierten Jahrestagung erläutert Staatssekretär Andreas Storm (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) die Alterssicherungspolitik der Bundesregierung und zeigt Perspektiven für die betriebliche Altersversorgung auf. Die Frage: "Die Rente mit 67 oder doch erst mit 70?" greift Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität Bergen) auf.

Die Risiken der demografischen Entwicklung fordert die bAV in besonderer Weise. Die Versorgungswerke müssen sich darauf einstellen, deutlich längere Pensionsansprüche als geplant auszuzahlen. Dr. Richard Herrmann (Heubeck), Alfred E. Gohdes (Towers Watson) und Nikolaus Schmidt-Narischkin (DB Advisors) zeigen die demografischen Herausforderungen für die bAV auf und stellen Lösungen zur Steuerung des Langlebigkeitsrisikos vor. Darüber hinaus greift die etablierte Jahrestagung für die bAV-Community aktuelle Fragen aus der Rechtsprechung und der Rechnungslegung auf.

Deutsche Unternehmen entwickeln derzeit mit Nachdruck internationale Pension Guidelines, die zu einer nachhaltigen Sicherung der internationalen Pensionssysteme führen. In zwei parallelen Vortragsreihen werden hier verschiedene Optionen vorgestellt. Unter anderen geben die Erfahrungsberichte der Deutschen Bank und Microsoft praxisnah Einblicke die Ausgestaltung internationaler unternehmenseinheitlicher Pensionsleitlinien.

Die Erwerbstätigenquote Älterer steigt in den letzten Jahren deutlich an. Von den 50- bis unter -65-Jährigen waren 2009 64,7 Prozent erwerbstätig, das sind 16 Prozentpunkte mehr als 2000. (Quelle: Der Arbeitsmarkt in Deutschland - Situation von Älteren am Arbeitsmarkt Bundesagentur für Arbeit, November 2011) Längeres Arbeiten ist nicht nur eine demografische Notwendigkeit, sondern entspricht auch dem Wunsch vieler Arbeitnehmer. Wie sich Unternehmen auf veränderte und flexiblere Renteneintrittsalter einstellen können, ist das Schwerpunktthema des dritten Konferenztages. Hier werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten wie beispielsweise Langzeitkonten diskutiert.

Das vollständige Programm im Internet.

(Quelle: EUROFORUM Deutschland SE)

 

  • Versicherungen
  • Altersvorsorge
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,179 Sek.