Durch die Erholung bei den Rohstoffen und den Währungen in Schwellenländern sieht Robert Halver von der Baader Bank ein zunehmendes Vertrauen in Emerging Markets. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
19.04.2016 11:01 Uhr
FINANZEXPERTEN ANALYSE SCHWELLENLÄNDER

Robert Halver Marketnews: Das Vertrauen in die Emerging Markets steigt wieder

FrankfurtMain/München, 19.04.2016 11:01 Uhr (Robert Halver)

Mitt­ler­weile haben Öl und Rohstoffe insge­samt ihren Boden gefunden. Offen­sicht­lich haben sich Russ­land und Saudi-Arabien bereits im Vorfeld des OPEC-Tref­fens am 17. April auf eine Einfrie­rung ihrer Ölför­der­mengen auch ohne irani­sche Betei­li­gung geei­nigt.

Informationen zum Autor:
Halver Robert
Robert Halver ist Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. Bereits seit 2012 berichtet er auf FMM-Magazin.de über die Geschehnisse an den Börsen. Baader betreut an den Börsenplätzen Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Berlin u.a. den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten und Fonds.

Offensichtlich hat die Kraft des Faktischen - Haushaltsnöte - zu dieser Einsicht geführt. Damit ist die Basis für eine fortgesetzte Erholung bei Rohöl gelegt, in dessen Windschatten auch Industriemetalle profitieren. Darüber hinaus verleiht die deutlich zurückrudernde Zinserhöhungsrhetorik der Fed und die damit verbundene Abschwächung des US-Dollars Rohstoffen Rückenwind. Die Kaufkraft der Rohstoffländer zum Wohle der Weltwirtschaft wird gestärkt.

Die Dollar-Abschwächung hat auch der Kapitalflucht von Asien in die USA über ausbleibende Währungsgewinne bzw. zu erwartende -verluste den Reiz genommen. Insgesamt haben sich die Währungen der Schwellenländer gegenüber dem US-Dollar seit den Tiefständen im Januar kräftig erholt. Damit wird auch der Schuldendienst der mehrheitlich auf US-Dollar-Basis aufgenommenen Kredite erleichtert.

Signal eines sich wiederaufbauenden Vertrauens in die Rohstoff- bzw. Schwellenländer ist nicht zuletzt die Stabilisierung der seit 2014 deutlich geschrumpften Devisenreserven. Offensichtlich hat der Druck, Buchgewinne auf ausländische Wertpapiere zu realisieren, um sie zur Stützung der Binnenkonjunktur einzusetzen, nachgelassen.

Die Stimmungsumkehr der Anleger Schwellenländern gegenüber kommt ebenso deren Aktienmärkten zugute. Insbesondere die Rohstoffländer Russland und Brasilien konnten deutlich Boden gutmachen. Aufgrund der Regierungskrise in Brasilien ist die dortige Kurserholung noch bemerkenswerter.

Insgesamt haben die Aktienmärkte der Schwellenländer seit ihrem 6-Jahres-Tief im Januar Kursgewinne von gut 20 Prozent verzeichnet. Damit befindet sich der MSCI Emerging Markets Index im Bullenmarkt. Gleichzeitig kommt durch die nachlassende Volatilität auch eine deutlich reduzierte Risikoaversion zum Ausdruck.

Der Autor dieses Artikels ist Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG.

Discaimer

Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Als Market Maker ist die Bank für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von über 800.000 Finanzinstrumenten verantwortlich. Im Investment Banking entwickelt sie Finanzierungslösungen für Unternehmen und bietet institutionellen Anlegern umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.

Herausgeber: Baader Bank AG Weihenstephaner Str. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland www.baaderbank.de

Redaktion: Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG Marc Schlömer, Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG

Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf http://www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.

 

  • Finanzen
  • Schwellenländer
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,286 Sek.