Rohstoffexperte Hansen: Goldpreis gibt nach - Soft Commodities stark
Kopenhagen/Frankfurt, 18.07.2016 12:18 Uhr (Gastautor)
Der Bloomberg Rohstoffindex notiert auf Jahressicht mit 10 Prozent im Plus. Allerdings schwächelten die Rohstoffe in den vergangenen Wochen, was insbesondere am Energiesektor zu beobachten war. Die Rallye bei Öl und Gas hat insgesamt an Schwung eingebüßt.
Wochensieger mit großem Abstand war Baumwolle, die zusammen mit Arabica-Kaffee für eine starke Woche bei Soft Commodities gesorgt hat. Rohstoffexperte Ole Hansen: "Gründe dafür waren der Fall der US-Baumwolllagerbestände auf ein Fünf-Jahres-Tief sowie anhaltende Wettersorgen in Baumwollanbau-Regionen. Arabica-Kaffe schaffte ein neues Sechzehn-Monats-Hoch aufgrund einer wetterbedingten Angebotsreduktion in Schlüsselproduktionsregionen wie Vietnam und Südamerika."
Edelmetalle hingegen gönnten sich eine Verschnaufpause. Der Goldpreis gab erstmals seit sieben Wochen nach. Das Ergebnis des Brexit-Referendums hätte zunächst die Nachfrage nach Edelmetallen befeuert, allerdings würden die Treiber hinter dieser Entwicklung allmählich an Wirkung verlieren und es käme zu einer notwendigen Konsolidierung. „Die Preiskorrektur fällt bisher relativ klein aus. Der Goldpreis fand unmittelbar bei der Marke von 1.328 USD pro Feinunze Unterstützung - was 38,2 Prozent der ursprünglichen Post-Brexit-Rallye entspricht. Sollte die Hauptunterstützungsmarke um 1.300 USD pro Feinunze jedoch unterschritten werden, ist eine Abwärtsbewegung bis auf 1.275 USD pro Feinunze möglich“, sagt Hansen.
Angesichts mangelnder Dynamik bei Gewinnmitnahmen – seit Mai haben Investoren immer mehr Longpositionen aufgebaut – bliebe die grundsätzliche Nachfrage nach Gold aber stark. „Es bräuchte eine größere Preiskorrektur als die derzeit zu beobachtende, um Investoren von ihrer bullischen Überzeugung abzubringen“, sagt Hansen. Im Vergleich dazu konnten Industriemetalle aufgrund der gestiegenen Erwartungen bezüglich neuer Geldspritzen der Notenbanken zulegen. Zudem gäbe es Anzeichen dafür, dass sich die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal etwas stabilisiert habe.
Rohstoffe: Rohoel vor deutlicher Kurskorrektur?
Die Rohölpreise, die vor fünf Wochen ein neues Jahreshoch erreichten – und damit ihren Kurs im Vergleich zu Jahresbeginn fast verdoppelten – beendeten die jüngste Woche fast unverändert. Zwischenzeitlich sorgten kurzfristige und langfristige Preisprognosen für reichlich Volatilität. „Erschwerend kommt hinzu, dass der Höhepunkt der Urlaubszeit bevorsteht. Angesichts zusehends verwaister Handelsplattformen ist mit Liquiditätsprämien zu rechnen“, sagt Hansen. Der derzeit stattfindende Gleichgewichtsprozess, der noch im Mai zusätzlich von Versorgungsstörungen gestützt wurde, habe sich in der Zwischenzeit verlangsamt. „Derzeit ist der Markt hin und hergerissen zwischen schwachen kurz- und starken langfristigen Fundamentaldaten“, sagt Hansen.
Dennoch wirkten sich Letztere positiv auf die Preisstabilität aus. Es bestehe kein Zweifel, dass sich die Investitionslücke in der Ölindustrie weiter vergrößern würde, sollte Öl für längere Zeit unter 50 USD pro Barrel gehandelt werden. „Je länger es dauert, das Angebotsüberhang abzubauen, desto größer wird das Risiko einer deutlichen Preiskorrektur“, sagt Hansen abschließend.
(Quelle: Saxo Bank)
Disclaimer
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

Finanzen Rohstoffe
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung