Rohstoffkommentar: Kursgewinne bei Edelmetallen und Edelmetallaktien
Kopenhagen, 29.08.2016 18:26 Uhr (Gastautor)
Der Rohstoffsektor beendete die vergangene Woche leicht im Minus, bevor sich alle Augen auf die Rede der Fed-Chefin Janet Yellen auf dem alljährlichen Zentralbanker-Symposium in Jackson Hole richteten.
In der Vergangenheit sei das Treffen von der Fed genutzt worden, um weitreichende Maßnahmen zu verkünden. „Im Anschluss an Janet Yellens Rede reagierten die Märkte zunächst negativ, drehten jedoch kurze Zeit später wieder, da sich kein unmittelbarer zinspolitischer Strategiewechsel oder neue Maßnahmen der Notenbank abzeichneten“, sagt Ole Hansen von der Saxo Bank. Wenngleich die Fed-Chefin verdeutlichte, dass US-Inflations- und Beschäftigungsdaten eher für eine Zinserhöhung sprechen würden, stünden dem langfristige Signale entgegen. Insofern sei die Fähigkeit einer Zinsprognose durch die Fed begrenzt. „Die Märkte reagierten daraufhin mit Kursgewinnen bei Edelmetallen und Edelmetallaktien. Der US-Dollar blieb beinahe unverändert“, so Hansen weiter.
„Insgesamt bewegte sich Gold in der vergangenen Woche seitwärts - Silber und Platin wurden im Vorfeld von Yellens Rede allerdings in Mitleidenschaft gezogen. Seit einigen Wochen wird immer offensichtlicher, dass dem Edelmetallmarkt die Luft ausgeht“, sagt Hansen. Dennoch hielten sich die Einbußen beim gelben Metall in Grenzen. Wie auch bei der letzten Preiskorrektur im Mai seien Hedgefonds über mehrere Wochen als Netto-Verkäufer aktiv gewesen. „ETF-Anleger nutzten allerdings die Schwächephase und griffen zu“, sagt Hansen. Nach der Post-Brexit-Schwäche konnte sich Gold in einer relativ engen Handelsspanne um die Marke von 1.340 US-Dollar pro Feinunze festsetzen. „Während die Unterstützung der Fundamentaldaten in Form global niedriger Leitzinsen weiter bestehen bleibt, suchen die Märkte zusehends nach Bestätigung, dass die diesjährige Goldrallye weiter anhält“, sagt Hansen.
„Nach einer zuletzt turbulenten Zeit erlebte Öl eine ruhige Woche. Die Preise fielen infolge von Leerverkäufen zunächst um 20 Prozent, bevor sie im Anschluss umso schneller wieder um 24 Prozent gestiegen sind – dieses Mal aufgrund von noch aggressiveren Zukäufen“, sagt Hansen. Unterdessen habe die Rückkehr der Ölbenchmarke Brent auf die Marke von 50 USD pro Barrel zusätzliches Hedging von Öl- bzw. Schieferölproduzenten ausgelöst. „Hinzu kommt die in den letzten drei Monaten gewachsene Zahl an aktiven US-Bohrinseln und die anhaltende Überversorgung. All dies wird das Aufwärtspotential von Öl in den kommenden Monaten auf einen niedrigen Bereich von 50 USD pro Barrel begrenzen“, sagt Hansen abschließend.
(Quelle: Saxo Bank)
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

Finanzen Rohstoffe
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung