Spezialist für Preisgespräche Peter Schreiber zeigt Verkäufern im B-to-B-Bereich, wie sie höhere Preise und Gewinnmargen erzielen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
31.01.2011 16:33 Uhr
MANAGER SEMINARE

Seminar für Verkäufer im B-to-B-Bereich zum Thema Preisverhandlungen

Thalwil/Schweiz, 31.01.2011 16:33 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Spezia­list für Preis­ge­spräche Peter Schreiber zeigt Verkäu­fern im B-to-B-Bereich, wie sie höhere Preise und Gewinn­margen erzielen.

"Ihr Mitbewerber ist günstiger.“ „Wenn Sie den Auftrag wollen, dann müssen Sie uns mit dem Preis entgegen kommen.“ Solche Aussagen hören Verkäufer von Industriegütern und -dienstleistungen in Kundengesprächen oft.

Deshalb glauben sie irgendwann selbst: Wir sind zu teu-er. Entsprechend schnell sind sie in Verhandlungen zu Preisnachlässen bereit – auch weil ihnen häufig nicht bewusst ist, wie stark sich bereits geringe Preisnachlässe auf den Ertrag ihres Unternehmens auswirken.

Ihre Preise mit „Händen und Füßen“ zu verteidigen und lukrative Abschlüsse zu den gewünschten Konditionen zu erzielen, das lernen Verkäufer im Seminar „Preisgespräche erfolgreich führen“, das der auf die Investitionsgüterindustrie spezialisierte Vertriebstrainer und -berater Peter Schreiber, Ilsfeld (D), vom 22. bis 23 März an der ZfU International Business School in Thalwil (CH) durchführt. In dem zweitägigen Seminar führt der Spezialist für den Verkauf von Industriegütern und -dienstleistungen den Teilnehmern plastisch vor Augen, welch enger Zusammenhang zwischen den erzielten Preisen und der Rendite eines Unternehmens besteht. Zudem vermittelt der Autor des Buchs „Das Beuteraster – 7 Strategien für erfolgreiches Verkaufen“ den Teilnehmern die nötige „Säurefestigkeit“, um bei Vertrags- und Preisverhandlungen nicht einzuknicken – zum Beispiel wenn der Kunde mit einem Abbruch der Verhandlungen oder der Geschäftsbeziehung droht. Anhand von realen Beispielen aus ihrem Vertriebsalltag trainieren die Verkäufer außerdem, kundenspezifische Argumentationsketten zu entwerfen, mit denen sie ihren Kunden darlegen können, dass die Preise ihres Un-ternehmens zwar „etwas höher“ sind, ihre Lösung aber trotzdem die kostengünstigste und attraktivste ist.

Eine Besonderheit des Seminars ist: Am zweiten Tag ist der Einkaufsleiter eines Industrieunternehmens als Co-Referent anwesend. Er weiht die Teilnehmer in die „Tricks“ und „Kniffe“ ein, mit denen er und seine Kollegen in ihrem Arbeitsalltag versuchen, möglichst hohe Preis-nachlässe zu erzielen. Auch was aus Sicht der Einkäufer die „Dos and Don’ts“ für Verkäufer sind, verrät der Einkaufsprofi.

Die Teilnahme an dem Seminar „Preisgespräche erfolgreich führen“ am 22./23. März in Thalwil kostet 2880 CHF (circa 2057 Euro). Ein weiteres Seminar findet vom 24. bis 25. November statt. Nähere Informationen über das Seminar erhalten Interessierte beim ZfU oder bei Peter Schreiber & Partner (Tel.: 0049/7062/9696-8; E-Mail: zentrale@schreiber-training.de; Internet: http://www.schreiber-training.de). Das Seminar wird auch firmenintern angeboten.

 

  • Weiterbildung
  • Verkauf
  • Management
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,27 Sek.