Aktuelle Finanztipps auf GeizKopf.de. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
05.09.2013 18:28 Uhr
WISSEN RUND UM GELD

Thema Geld und Finanzen: Wissen und sparen im Einklang?

Düsseldorf, 05.09.2013 18:28 Uhr (Finanzredaktion)

Wenn es rund um das Thema Finanzen geht, wünschen sich Bundes­bürger mehr Trans­pa­renz von Produk­tan­bie­tern. Es ist jedoch zuneh­mend wichtig, das eigene Finan­zwissen zu stärken.

In den letzten Jahren ist einiges an Vertrauen bezüglich Banken und Finanzdienstleister verloren gegangen. Anleger fühlen sich nicht korrekt beraten und teilweise gab es viele Klagen - mit teilweise wenig Erfolg. Die die sich freuen können sind Rechtsanwälte, denn der Streitwert bestimmt auch die Höhe des Honorars.

Jeder Mensch hat im Leben fast täglich mit dem Thema "Geld und Finanzen" zu tun. Angefangen vom Girokonto, über die Geldanlage bis hin zur Vorsorge für später - der wohlverdienten Rente.

Das Wissen in Sachen Finanzen hat sich durch die Finanzkrise etwas verbessert. Jedoch ist der Nachholbedarf in so manchen Fragen nach wie vor enorm. Laut der jährlich erscheinenden Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der AXA Investment Managers, ist das Wissen beispielsweise bei der Anlageform "Fonds" nicht optimal:


 

"So könne knapp die Hälfte der Deutschen den Alternativbegriff “Anleihefonds” anstelle von „Rentenfonds“ nicht richtig zuordnen. Auch beim Thema “Risikoeinschätzung” gebe es noch Informationsbedarf."


 

(Quelle: AXA/Cash-online).

Internet als Informationsquelle
Beim Thema "Geld" vertrauen nicht nur die Selbstentscheider, also die, die online eigenständig in Finanzprodukte investieren auf die Quelle Internet.

Hier bieten aufstrebende Anbieter zuverlässige Angebote mit Wissen und Sparpotenzial!

Ein nennenswertes Angebot sind aktuelle Finanztipps auf GeizKopf.de. Im "Kopf" ist viel Wissen verankert (100 Milliarden Nervenzellen (Neuronen) kommunizieren mit weit über 100 Billionen Synapsen). Der Slogan: "Mit Köpfchen sparen" spricht das aus, was angeboten wird. Beiträge beispielsweise zum Thema "Tagesgeld löst Sparbuch ab", bieten neben Hintergrundwissen konkrete Vergleichsmöglichkeiten für das beste Angebot.

Wussten Sie, dass ein Tagesgeldkonto oder das Tagesgeld schon als eine Art Girokonto fungieren kann? Der Beitrag "Das Tagesgeld löst Sparbücher ab" ist selbst für finanzaffine Leser eine Bereicherung.

Kredite für Zwischendurch
Warum den teuren Dispokredit nutzen, wenn es auch günstiger geht? Wer die Medien in den letzten Wochen verfolgt hat, wird es gelesen haben: Viele Banken, vor allem die Vor-Ort, verlangen teilweise bis zu 14 Prozent Zinsen für die Überziehung des Girokontos. Was bei Geschäftskunden schon länger im Internet funktioniert - der Crowdfunding-Kredit, ist auch für Privatkunden möglich.

Ein Beispiel überzeugt: Nachzahlungen - ob aus Miete (Nebenkosten) oder Energieversorger. Das leidige Thema fast jedes Jahr. Und häufig führen diese Forderungen, obwohl man sie einschätzen könnte, zu Engpässen auf dem Konto. Was tun?

Auch hier finden wir die Headline: "Finanzielle Engpässe mit einem Kleinkredit zwischenfinanzieren" passend und spannend. Hinter der im Beitrag genannten Online-Plattform stehen bedeutende Dienstleister mit langjährigen Erfahrungen als Servicegeber für die Finanzbranche.

 

  • Geld
  • Anlage
 
Artikel »   Drucken Versenden

 

1 Kommentar »
 
08.09.13 13:44 Uhr
mona2511
Gut anfangen - und stark nachlassen
Ein toller Beitrag, zumindest wenn man den Anfang liest. Wissen statt platter Produktverkauf. Genau das wäre die Lösung, nämlich der aufgeklärte Verbraucher.
Leider rutscht der Verfasser des Artikel doch wieder in den klassischen Produktbauchladen. WISSEN heißt für den Verbraucher: Fang bei dir selbst an. Wie soll Dein (finanzielles) Leben sein? Wie soll sich alles rund ums Thema Geld anfühlen? Richtig wären an dieser Stelle allenfalls ProduktMERKMALE, also wie sicher, wie felxibel, wie rentabel soll z. B. eine Anlage sein. "Festgeld" statt "Girokonto" ist schon wieder etwas aus der Schublade. Bitte: Viel viel weiter vorne anfangen!!!!
Und noch etwas zum Schluss: Ich krieg Pickel, wenn ich irgendetwas mit dem Begriff "Geiz.." höre. Geiz ist das Gegenstück von Gier. BEIDES ist nicht gut, weil in beiden Fällen das Hirn ausgeschaltet ist!


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,237 Sek.