Cybercrime und Wirtschaftsspionage auch in KMU verbreitet
Dortmund, 16.02.2013 11:09 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Angriffe aus dem Internet richten sich nicht ausschließlich auf die Großen in der Wirtschaft. Kleine und mittlere Unernehmen werden häufig erpresst.
Ein Beispiel: Kriminelle erpressen ein Unternehmen und fordern 5.000 Euro dafür, dass sie das Firmennetzwerk nicht zusammenbrechen lassen.
Durch die Erpressung von kleineren Beträgen kommen auf Dauer durchaus große Summen zusammen. Keine Branche bleibe von den Attacken verschont, betonte Anke Mönter vom nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz auf der Informationsveranstaltung „Cybercrime und Wirtschaftsspionage“ am 29. Januar, die in den Räumen der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund stattfand. Von der Zahnarztpraxis über den Videoladen um die Ecke und den metallverarbeitenden Betrieb bis zum international agierenden Maschinenbauer - alle sind betroffen.
Die Veranstaltung „Cybercrime und Wirtschaftsspionage“ wurde vom Aktionsbündnis „Sicherheitspartnerschaft Nordrhein-Westfalen“ organisiert.
Weitere Informationen zur Veranstltung und zum Aktionsbündnis finden Sie hier.
(Quelle: IHK Dortmund)

Wirtschaft Regionen IT-Sicherheit
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung