Finanzvergleiche für Geldanlage Vorhaben sehr sinnvoll
Köln, 16.07.2012 18:45 Uhr (Finanzredaktion)
Die Summe an Banken und anderen Finanzdienstleistern, die ihre Produkte am Markt anbieten, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, was sicherlich zum Teil auch mit dem zunehmenden Online-Angebot zu begründen ist.
Für den Kunden bedeutet das gestiegene Angebot einerseits größere Auswahl und erhöhte Konkurrenz zwischen den Anbietern, was meistens zu günstigeren Konditionen führt. Auf der anderen Seite wird es aber auch immer schwerer, aus den vielen Angeboten das beste Angebot zu finden. Hilfreich und in manchen Bereichen schon unverzichtbar sind daher auch die Finanzvergleiche, die man heutzutage zu nahezu jedem Bankprodukt durchführen kann. Vor allem die Vergleiche der Angebote, die in den Bereich der Geldanlage fallen, sind sehr sinnvoll und bieten dem Kunden diverse Vorteile.
Eine bestmögliche Rendite durch den Finanzvergleich erzielen
Besonders häufig genutzt werden im Anlagebereich der Festgeld- und der Tagesgeldvergleich, denn sowohl Festgeld als auch Tagesgeld gehören zu den sehr beliebten Geldanlagen. Der wesentliche Vorteil eines Tagesgeld- und Festgeldvergleichs besteht für den Kunden zunächst darin, dass er die guten von den „schlechten“ Angeboten trennen kann. So ist es durch einen Vergleich möglich, zum Beispiel das Tagesgeld mit dem aktuell höchsten Zinssatz zu finden. Würde man hingegen manuell suchen, also sich die einzelnen Angebote der weit über 50 verschiedenen Tagesgeld Anbieter anschauen, würde das einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand verursachen. Insofern ist natürlich auch die Zeitersparnis ein Vorteil, den der Vergleich im Anlagebereich mit sich bringen kann.
Welche weiteren Vorteile kann der Vergleich im Anlagebereich aufweisen?
Der Tagesgeld-, Festgeld- oder jeder andere Vergleich im Bereich der Geldanlagen hat nicht nur die bereits genannten Vorteile, sondern kann sich aus Sicht des Kunden und Vergleichenden noch durch weitere Vorzüge auszeichnen. So ist der Vergleich im Normalfall kostenlos zu nutzen und zudem sehr einfach zu „bedienen“. Die Ergebnisse sind in aller Regel nicht nur übersichtlich angeordnet, sondern auch nach einer bestimmten Reihenfolge sortiert, und zwar meistens nach der Rendite. Das beste Angebot findet man demnach fast immer an erster Stelle genannt. Vorteilhaft ist auch, dass man anschließend nicht lange nach der Webseite des Anbieters suchen muss, für den man sich aufgrund des Vergleichs entschlossen hat. Vielmehr kann man direkt vom Vergleich aus über einen entsprechenden Link zur Seite des Anbieters wechseln und dort direkt online die Eröffnung des Tagesgeld- oder Festgeldkontos beantragen.

Geldanlage
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Immobilien | Laut Bundesregierung wird Wohnen weiterhin teurer
- Finanzen in 2018: Besteuerung von Investmentfonds | PSD II und die Rente
- The Economist Trends 2018: GAFA-Monopol und neue Spitzenländer im Aufwind
- SPD Rentenkonzept: Zweifel am Konzept gegen Armut auf Kosten der Jüngeren
- Faule Kredite: EZB erwägt riesige Bad Bank

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung