Nach langen Verhandlungen im Europäischen Parlament wurde nun eine weitere Hürde zur Regelung der Finanzmärkte (MiFID) erreicht. Erste Hand Infos vom Berichterstatter Markus Ferber, MdEP. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
15.01.2014 12:14 Uhr
WAS BEDEUTET MIFID FINANZMARKTRICHTLINIE

MiFID: EU reguliert Hochfrequenzhandel und Nahrungsmittelspekulation

Brüssel/Straßburg, 15.01.2014 12:14 Uhr (Frank Schulz)

EU Eini­gung bei der Finanz­mark­tricht­linie MiFID. Infor­ma­tionen aus erster Hand u.a. von Markus Ferber, Verhand­lungs­führer des Gesetzes im EU-Parla­ment. Bremse für den Hoch­fre­quenz­handel, das Ende exzes­siver Speku­la­tionen mit Lebens­mit­teln und Anleger werden durch neue Regeln geschützt.

Informationen zum Autor:
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.

In einer Marathon-Sitzung haben sich vergangene Nacht das Europäische Parlament, die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten auf eine schärfere Regulierung der Finanzmärkte geeinigt. MiFID (Markets in Financial Instruments Directive) - zu deutsch: Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente. Die Richtlinie ist bereits im November 2007 in Kraft getreten.

Was bedeutet MiFID im Kern?

Die MiFID bildet den Rechtsrahmen für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten (wie Vermittlung, Beratung, Handel, Portfolioverwaltung, Übernahme von Emissionen usw.) durch Banken und Wertpapierfirmen sowie für den Betrieb geregelter Märkte durch Marktbetreiber. UND: EU-Mitgliedstaaten können seit Inkrafttreten der Richtlinie nicht mehr verlangen, dass der gesamte Handel mit Finanzinstrumenten an traditionellen Börsen stattfindet. Damit wurde ein europaweiter Wettbewerb zwischen solchen Börsen und alternativen Handelsplätzen möglich.

Die Überprüfung der MiFID erfolgt nach dem "Lamfalussy-Verfahren“. Einem vierstufigen Rechtsetzungskonzept zur effektiveren Regulierung der Wertpapiermärkte, empfohlen vom Ausschuss der Weisen für die Regulierung der europäischen Wertpapiermärkte unter Vorsitz von Baron Alexandre Lamfalussy und im März 2001 vom Europäischen Rat in Stockholm gebilligt.

>>> Nächste Seite weiter zu den Ergebnissen

 

Seite 1 von 2weiter

  • Finanzmarkt
  • Europa
  • Gesellschaft
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,349 Sek.