MiFID: EU reguliert Hochfrequenzhandel und Nahrungsmittelspekulation
Brüssel/Straßburg, 15.01.2014 12:14 Uhr (Frank Schulz)
EU Einigung bei der Finanzmarktrichtlinie MiFID. Informationen aus erster Hand u.a. von Markus Ferber, Verhandlungsführer des Gesetzes im EU-Parlament. Bremse für den Hochfrequenzhandel, das Ende exzessiver Spekulationen mit Lebensmitteln und Anleger werden durch neue Regeln geschützt.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
In einer Marathon-Sitzung haben sich vergangene Nacht das Europäische Parlament, die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten auf eine schärfere Regulierung der Finanzmärkte geeinigt. MiFID (Markets in Financial Instruments Directive) - zu deutsch: Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente. Die Richtlinie ist bereits im November 2007 in Kraft getreten.
Was bedeutet MiFID im Kern?
Die MiFID bildet den Rechtsrahmen für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten (wie Vermittlung, Beratung, Handel, Portfolioverwaltung, Übernahme von Emissionen usw.) durch Banken und Wertpapierfirmen sowie für den Betrieb geregelter Märkte durch Marktbetreiber. UND: EU-Mitgliedstaaten können seit Inkrafttreten der Richtlinie nicht mehr verlangen, dass der gesamte Handel mit Finanzinstrumenten an traditionellen Börsen stattfindet. Damit wurde ein europaweiter Wettbewerb zwischen solchen Börsen und alternativen Handelsplätzen möglich.
Die Überprüfung der MiFID erfolgt nach dem "Lamfalussy-Verfahren“. Einem vierstufigen Rechtsetzungskonzept zur effektiveren Regulierung der Wertpapiermärkte, empfohlen vom Ausschuss der Weisen für die Regulierung der europäischen Wertpapiermärkte unter Vorsitz von Baron Alexandre Lamfalussy und im März 2001 vom Europäischen Rat in Stockholm gebilligt.
>>> Nächste Seite weiter zu den Ergebnissen
Seite 1 von 2 | weiter |

Finanzmarkt Europa Gesellschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung