Immobilien als Sicherheit
Köln, 08.08.2012 17:12 Uhr (Gastautor)
Immobilien lohnen sich als Wertanlage gerade bei der aktuellen Unsicherheit zur Eurokrise.
Auch wenn man hierzulande bisher von allzu drastischen Auswirkungen der Wirtschaftskrise bisher noch verschont geblieben ist, lohnt es sich, angesichts des weiterhin unsicheren europäischen Wirtschaftsraumes und einer zweifelhaften Zukunft des Euro und dessen Preisstabilität, für alle Fälle abgesichert zu sein.
Eine gute Wertanlage sind in Deutschland immer noch Immobilien aller Art. Besonders beliebte Ballungszentren wie der Großraum Berlin, Hamburg oder München erleben weiterhin einen Aufschwung in den Immobilienpreisen. Generell ist ein Gefälle von Ost nach West zu beobachten in den Regionen rund um die bayerische Landeshauptstadt, aber auch andere beliebte Gebiete des Deutschen Süden und Westen führen hier die Liste der Immobilienpreise an.
Doch auch bis vor gar nicht allzu langer Zeit noch als wahre Wohnschnäppchen bekannte Städte wie beispielsweise Berlin ziehen deutlich an, weshalb auch in der Hauptstadt schönes Wohngebiet zunehmend schwerer erschwinglich wird. Zu spüren ist das vor allem im Zentrum und in den hippen Szenevierteln, wo sich die Immobilienpreise auch in rasendem Tempo immer mehr nach oben orientieren.
Kein Negativ-Trend in Sicht
Wer in einem solch beliebten Wohnviertel bereits zu den glücklichen Eigenheim-Besitzern gehört und möglicherweise in naher Zukunft über eine wohnliche Veränderung und einen Verkauf der Immobilie nachdenkt, der kann mit einem Wertgutachten für das eigene Haus herausfinden, wo der aktuelle Wert des Objektes anzusiedeln ist. Beobachtet man dann die Entwicklungen auf dem Markt und wickelt Kauf und Verkauf zeitnah ab, kann man so einen echten Volltreffer landen. Ein solches Gutachten, das von einem neutralen Gutachter erstellt wird, sorgt außerdem dafür, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer auf der sicheren Seite sind, und keine versteckten Mängel oder Unwissen bezüglichen der aktuellen Preislage im Nachhinein für unangenehme Überraschungen sorgen.
Wer also auch in Krisenzeiten auf Immobilien setzt, ist hierzulande immer noch auf der sicheren Seite und muss in den entsprechenden Regionen auch in nächster Zukunft keinen Negativ-Trend befürchten.

Immobilien Geldanlage
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Immobilien | Laut Bundesregierung wird Wohnen weiterhin teurer
- Finanzen in 2018: Besteuerung von Investmentfonds | PSD II und die Rente
- The Economist Trends 2018: GAFA-Monopol und neue Spitzenländer im Aufwind
- SPD Rentenkonzept: Zweifel am Konzept gegen Armut auf Kosten der Jüngeren
- Faule Kredite: EZB erwägt riesige Bad Bank

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung