Immobilienkauf: Überblick mit Interhyp.de
Köln, 13.06.2012 15:34 Uhr (Gastautor)
Der Kauf einer Immobilie kann ein wichtiger Baustein für die Altersversorgung sein. Im Rentenalter nur noch das so genannte Hausgeld - in etwa vergleichbar mit den Nebenkosten bei einem Mietverhältnis - zu zahlen statt einer vollen Miete ist durchaus lukrativ. Und momentan ist das Zinsniveau so niedrig wie nie.
Laut Experten bekommen Darlehensnehmer für 1000 Euro im Monat heute so viel Kredit wie nie zuvor. Bis zu 300.000 Euro Darlehen sind möglich – bei Vollfinanzierung, ein Prozent Tilgung und zehnjähriger Sollzinsbindung. Der Traum vom Eigenheim war in den vergangenen Jahren nie leichter zu verwirklichen als jetzt.
Doch wie regelt sich eigentlich die momentane Höhe der Baugeldzinsen? Nun, diese gehen Hand in Hand mit dem Anleihenmarkt. In der Euro-Krise ist die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen und Pfandbriefen als Hort der Sicherheit groß, die Renditen sinken. So ist erst vor kurzem die DGZF-Rendite für zehnjährige Pfandbriefe erstmals unter 2 Prozent gefallen. So tief lag das Zinsniveau zuletzt im Jahre 1980.
Entsprechend liegen die Top-Konditionen fürs Baugeld, je nach Marge der Bank, etwa 0,5 Prozent höher. So bietet Interhyp für Darlehen über 100.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, bei 50-Prozent-Finanzierung und zwei Prozent Tilgung, derzeit einen Zins von nur rund 2,5 Prozent.
Diesen historischen Tiefstand sollte wer kann auch nutzen. Wer also seine eigenen vier Wände schon geplant hat, wer den Generalunternehmer schon ausgesucht hat, der sollte jetzt die Signale auf Grün stellen. Denn in einer solchen Phase auf weiter fallende Zinsen zu spekulieren ist fahrlässig.
Wie Sie in Zeiten günstiger Bauzinsen an die allergünstigsten Anbieter kommt, erfahren Sie durch einen Klick auf Interhyp.de, dem Spezialisten für private Baufinanzierungen. Interhyp vergleicht die Angebote von 300 Darlehensgebern. Dank individueller und kompetenter Beratung wird dem Kunden aus einer Vielzahl an Angeboten genau das Paket geschnürt, das optimal auf seine finanziellen Möglichkeiten abgestimmt ist.

Bauen Wohnen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Immobilien | Laut Bundesregierung wird Wohnen weiterhin teurer
- Finanzen in 2018: Besteuerung von Investmentfonds | PSD II und die Rente
- The Economist Trends 2018: GAFA-Monopol und neue Spitzenländer im Aufwind
- SPD Rentenkonzept: Zweifel am Konzept gegen Armut auf Kosten der Jüngeren
- Faule Kredite: EZB erwägt riesige Bad Bank

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung