Politik
Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie

Mehr Unabhängigkeit vom Energieimport. Im Konzept der EU-Kommission hebt sie den Ausbau der erneuerbaren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Windkraft und Solarenergie sollen den Großteil liefern. mehr…
FDP: Liberalismus in Deutschland - Ist er tot oder ruht er sich nur aus?

Liberalismus hat in Deutschland keine große Freundschaft. Deutsche Wähler ticken anders. Länder wie die USA oder Großbritannien leben ihn. Wie wird Christian Lindner das Erbe von Theodor Heuss oder Hans-Dietrich Genscher dem deutschen Wähler schmackhaft machen? mehr…
KW 50/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de

FDP: Liberalismus in Deutschland - Ist er tot oder ruht er sich nur aus? EUROPA: Bankenunion - Die Verheißungen und Fallstricke der nächsten großen Idee der Euro-Zone. mehr…
KW 49/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de

Das Investmentunternehmen BLACKROCK: Der weltweit größte Investor (u.a. Mehrheitsaktionär bei Apple, Citigroup, McDonalds, Nestlé, Exxon Mobil oder Shell) konnte in der Finanzkrise enorm wachsen, aber seine Dominanz weckt langsam Bedenken. DEUTSCHE UNTERNEHMEN: Ein unglückliches Geschäft. Der Koalitionsvertrag beunruhigt Deutsche Bosse. mehr…
KW 48/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de

GROßE KOALITION: Deutschlands neu gebildete Regierung ist dabei, den Motor Europas in eine Bummelbahn zu verändern. Das Land geht eher in Richtung - Schwierigkeiten. BITCOIN: Die virtuelle Währung - Sie ist mathematisch elegant, immer beliebter und hoch umstritten. Der Erfolg von Bitcoin wird zunehmend auch zu einer Belastung. mehr…
Prof. Dr. Frank Brettschneider: SPD Mitgliederbefragung hat gute Chancen

Warum Angela Merkel die Chancen auf eine positive Mitgliederbefragung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag quasi unterstützt, erklärt der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Brettschneider von der Universität Hohenheim. Es hat sich etwas verändert, in der politischen Kommunikationsstrategie. mehr…
Die Grünen beantragen zentralen Restrukturierungsfonds für Banken

Parallel zu den Koalitionsverhandlungen geht der politische Alltag im Bundestag seinen Weg. Aktuell fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag einen von Banken finanzierten, europäischen Restrukturierungsfonds. Dieser soll die Ursachen der Finanzkrise bekämpfen und nicht nur die Symptome. mehr…
KW 47/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de

NOKIA: Nach dem Verkauf seiner Geräte-Sparte an Microsoft, die einst zu den weltweit größten Handy-Produzenten gehörte, erfindet sich Nokia neu. BUNDESREGIERUNG: Die „hochnäsige“ SPD benimmt sich, als ob sie die Wahlen gewonnen hätte. Die Bemühungen Angela Merkels, eine neue Regierung zu bilden, geraten zunehmend ins Stocken. mehr…
KW 46/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de

Überwachung: Da Kameras mittlerweile allgegenwärtig und in der Lage sind, Menschen zu identifizieren, bedarf es einem höheren Schutz der Privatsphäre. Brüssel versus Berlin: Der Streit um Deutschlands Handelsüberschuss schießt am Ziel vorbei. mehr…
KW 45/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de

Großbritannien oder Little England: Das Land steht vor der Wahl zwischen komfortabler Isolation oder einer stärkeren Offenheit. Öffnet Euch lieber... NSA-Affäre: Deutschland ist durch Amerika entmutigt, seinem einstigen Mentor, Beschützer und großem Vorbild. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,507 Sek.