Politik und Wirtschaft sind untrennbare Einheiten. Der Einfluss in die Gesellschaft zeigt sich am Zusammenspiel. Besonders bei Wahlen zeigen Parteien mit ihren Wahlprogrammen den Weg in die Zukunft. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Politik

Konzept der EU zum Ausbau der erneu­er­baren Energie
Icon
Mehr Unab­hän­gig­keit vom Ener­gi­eim­port. Im Konzept der EU-Kommis­sion hebt sie den Ausbau der erneu­er­baren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Wind­kraft und Sola­r­energie sollen den Groß­teil liefern.  mehr…
KW 43/2013 High­lights from The Econo­mist auf FMM-Magazin.de
Icon
OBAMA: Wenn ich wissen möchte, was Kanz­lerin Merkel denkt, dann werde ich Kanz­lerin Merkel anrufen...EURO-SCHUL­DEN­KRISE: Sie hat zu viele Zombie-Firmen und über­schul­dete Haus­halte; beides bremst das Wirt­schafts­wachstum noch erheb­li­cher aus, als die Staats­schul­den­krisen.  mehr…
Handy-Abhör­ma­ra­thon: Merkel stol­pert über zu viele mobile Endge­räte
Icon
Verschlüs­se­lungs­ex­perten von Secus­mart kennen das Problem. Führungs­per­sonen nutzen mehrere Handys zur Kommu­ni­ka­tion. Bei Angela Merkel wurde das Partei-Handy ange­griffen, nicht das Regie­rungs­handy.  mehr…
Euro­päi­sches Parla­ment regu­liert den Hoch­fre­quenz­handel für Finanz­pro­dukte
Icon
Der Handel mit rein auto­ma­ti­sierten Systemen geht den natio­na­len-und EU-Poli­ti­kern schon seit längerem gegen den Strich. Man will eine Zocker­men­ta­lität eindämmen, denn Hoch­fre­quenz­händler benö­tigen an sich keine liquiden Mittel.  mehr…
KW 41/2013 High­lights from The Econo­mist auf FMM-Magazin.de
Icon
Globa­li­sie­rung: Eine starke Entwick­lung wurde von Ländern gebremst - durch Handels­be­gren­zungen. Politik: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN findet gefallen an der Macht-Teil­habe.  mehr…
Demo­gra­fie-Trend: Bevöl­ke­rungs­zu­wachs in Städten nimmt enorm zu
Icon
Länd­liche Regionen verlieren teils gravie­rend an Bevöl­ke­rung. Städte hingegen boomen. München beispiels­weise wird bis zum Jahr 2030 um fast 15 Prozent wachsen. Das stellt Kommunen einer­seits und die Städte ande­rer­seits vor enorme Heraus­for­de­rungen.  mehr…
Anlei­hen­ex­perte Klaus Stopp: Merkel will weitere Hilfs­mil­li­arden für Südeu­ropa
Icon
Nach Äuße­rungen des Merkel-Vertrauten Chri­stoph Schmidt, bereitet die Bundes­kanz­lerin die Öffent­lich­keit darauf vor, künftig weitere Hilfs­mil­li­arden für Südeu­ropa bereit­zu­stellen. Wird ein Schul­den­til­gungs­fonds Grund für die ange­deu­teten Steu­er­er­hö­hungen? Deutsch­land müsse nicht nur fordern, sondern auch fördern.  mehr…
Wissen­schaftler des IW Köln sehen in der PKW-Maut einen falschen Weg
Icon
Ob die Einfüh­rung einer PKW-Maut, vorrangig für auslän­di­sche Nutzer, für marode Auto­bahnen und Brücken in Deutsch­land herhalten soll, ist umstritten. Für Verkehrs­mi­nister Peter Ramsauer geht es um die Verfüg­bar­keit der Steuer­ein­nah­men - nicht um die aktu­ellen Quellen.  mehr…
KW 39/2013 High­lights from The Econo­mist auf FMM-Magazin.de
Icon
Nach der Bundes­tags­wahl: Die Kanz­lerin muss große Entschei­dungen in Europa treffen, aber sie wird sich Zeit lassen. Black­Berry: Ins private Kunden­ge­schäft zu gehen, wird die Firmen­pro­bleme nicht lösen.  mehr…
Robert Halver: Mit Schwarz-Rot wird die Euro­län­di­sche Schul­denu­nion vollendet
Icon
Nach dem Wahl­sieg von CDU/CSU und dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag zeichnen sich lange und mühsame Koali­ti­ons­ver­hand­lungen ab, an deren Ende eine Große Koali­tion stehen wird. Dabei dürfte sich die SPD eine Regie­rungs­be­tei­li­gung insbe­son­dere in Steu­er­fragen teuer bezahlen lassen.  mehr…


neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,499 Sek.