KW 47/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de
London/Düsseldorf, 21.11.2013 19:21 Uhr (Frank Schulz)
NOKIA: Nach dem Verkauf seiner Geräte-Sparte an Microsoft, die einst zu den weltweit größten Handy-Produzenten gehörte, erfindet sich Nokia neu. BUNDESREGIERUNG: Die „hochnäsige“ SPD benimmt sich, als ob sie die Wahlen gewonnen hätte. Die Bemühungen Angela Merkels, eine neue Regierung zu bilden, geraten zunehmend ins Stocken.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.

KW 47: Koalitionsverhandlungen in Deutschland
Die „hochnäsige“ SPD benimmt sich, als ob sie die Wahlen gewonnen hätte. Die Bemühungen Angela Merkels, eine neue Regierung zu bilden, geraten zunehmend ins Stocken.
Zwei Monate sind vergangen als Angela Merkel, die deutsche Kanzlerin, die Bundestagswahl mit überwältigendem Ergebnis gewann. Und doch kämpft sie immer noch dafür, eine neue Regierung zu bilden. Das wichtigste Land in der Europäischen Union wird somit von einer Übergangsregierung geführt, das nicht in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen. Schlimmer noch, denn Frau Merkels Bemühungen um eine "große Koalition", zwischen ihrem eigenen Mitte-Rechts-Lager und der Mitte-Links-Sozialdemokraten (SPD), scheint in die falsche Richtung zu gehen.
Hier geht es zum Originaltext...
KW 47: Wieder wiedergeboren - Nokia erfindet sich einmal mehr neu
Nach dem Verkauf seiner Geräte-Sparte an Microsoft, die einst zu den weltweit größten Handy-Produzenten gehörte, erfindet sich Nokia neu.
Samuli Simojoki wusste, dass der Verkauf eine Formalität war, aber er wollte seinen Senf dazugeben - "...nicht so sehr als Nokia-Aktionär, sondern als Finne." Herr Simojoki, ein Rechtsanwalt aus Helsinki, war einer der 3.200 Besucher der außerordentlichen Hauptversammlung am 19. November. Er stimmte gegen den Antrag, gegen den geplanten Verkauf der Handy-Sparte von Nokia an Microsoft für 5,4 Milliarden Dollar in bar. Mehr als 99 Prozent stimmten zugunsten des Antrags. Wenn das Geschäft Anfang 2014 besiegelt wird, ist Nokia, einst der weltweit größte Hersteller von Mobiltelefonen, und immer noch die Nummer zwei, nicht mehr in diesem Business tätig.
Die Statistik zeigt die Anzahl der weltweit verkauften Mobiltelefone an Endkunden nach führenden Herstellern vom ersten Quartal 2008 bis zum dritten Quartal 2013. (Zum vergrößern bitte die Grafik anklicken).
Hier geht es zum Originaltext...
(Foto: Angela Merkel im Bundestag/Woche der Kanzlerin)
(Artikelfoto: NOKIA Lumia 1520)

Politik Branchen Europa
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung