Tipps zum sicheren Umgang mit Apps für Smartphone und Tabet PC von Android, iPhone und Windows. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
26.12.2012 19:02 Uhr
DATENSICHERHEIT AUF SMARTPHONES

Mobile Computing | Sicherheitstipps für Smartphones und Tablet PCs

Bonn/Düsseldorf, 26.12.2012 19:02 Uhr (FS)

Elek­tro­nik­pro­dukte boomen zu Weih­nachten. Mitt­ler­weile können Smart­phones wie kleine Computer komplexe Anwen­dungen und umfang­reiche Kommu­ni­ka­ti­ons­auf­gaben über­nehmen. Täglich werden aber auch mehrere hundert kleine Helfer - Apps mit Viren und Troja­nern verseucht.

Bereits im Jahr 2011 berichtete Google, das rund 100 mit Schadsoftware verseuchte Programme aus dem Android Market entfernt wurden. Ein besonders aggressives Programm wurde mehr als 260.000 Mal heruntergeladen, bevor es entfernt wurde.

In den USA haben im Jahr 2011 rund 38 Prozent der Erwachsenen ein iPhone, Blackberry oder ein Mobilgerät mit Android, Windows oder dem WebOS-Betriebssystem besessen. Zum Vergleich: Im Jahr 2007, in dem das iPhone herauskam - besaßen gerade einmal sechs Prozent in den USA ein Smartphone.

"Hüten Sie Ihr Smartphone besser als Ihren Schlüsselbund – dieser Tipp gilt erst recht, wenn Sie Ihr E-Mail-Postfach eingebunden haben oder Apps installiert sind. Denn dadurch bekommt das Smartphone die Funktion eines Generalschlüssels: Je nach installierter Software und gespeicherten Daten bietet es Zugang zu privaten und geschäftlichen Informationen – zu Fotos, Dokumenten, Passwörtern und vielem mehr...", so titelt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Problem Zugriffsberechtigungen
Neue App herunterladen - starten und ausprobieren. Kiffelig können die angeforderten Berechtigungen für Zugriffe der App sein. Je nach Betriebssystem können Sie vor Installation einer App sehen, welche Rechte die Anwendung nach Installation erhält. Achten Sie darauf, dass Apps nur auf die Smartphone-Funktionen zugreifen können, die für den Anwendungszweck nötig und plausibel sind. So ist Skepsis angebracht, wenn etwa eine Anwendung zum Speichern von Notizen auf die SMS-Funktion zugreifen will.

Seien Sie nicht nur bei der Installation neuer Apps, sondern auch bei Updates vorsichtig. Updates können vom Herausgeber genutzt werden, um eine App, der Sie nach einer gewissen Benutzungszeit vertrauen, mit zusätzlichen Zugriffrechten auszustatten. Verzichten Sie daher auf automatische Updates von Apps und installieren Sie die Updates manuell. Dann haben Sie je nach Betriebssystem die Möglichkeit sich die Rechte erneut anzeigen zu lassen.

Beobachten Sie die Statusleiste auf dem Smartphone-Bildschirm. An den Symbolen können Sie erkennen, wenn eine App Ortungsdaten sammelt oder Funkschnittstellen aktiviert. Sind etwa GPS oder Bluetooth aktiv, ohne dass Sie die Schnittstellen eingeschaltet oder bewusst genutzt haben, sollten Sie der Ursache auf den Grund gehen, indem Sie überprüfen, welche Apps gerade aktiv sind.

Keinen App-Friedhof: Löschen Sie Apps, die Sie nicht benutzen. Jede zusätzliche App birgt potenzielle Sicherheitslücken und Angriffsmöglichkeiten.

Und MMS...
Seien Sie vorsichtig beim Öffnen von MMS. Über MMS können Programme versendet werden, die Schadcode enthalten. So kann sich zum Beispiel ein Trojaner auf Ihrem Handy einnisten und Ihre Daten ausspionieren. Löschen Sie MMS von unbekannten Absendern am besten sofort.

Und ganz wichtig...
Setzen Sie – so weit aus vertrauenswürdiger Quelle für Ihr Betriebssystem verfügbar – eine aktuelle Virenschutzsoftware ein und halten Sie diese auf dem aktuellen Stand. So können Sie Sypware und Trojanische Pferde, die beispielsweise Bankdaten ausspähen könnten, von Ihrem Mobilfunkgerät fernhalten.

Tipp-Links:
Eine Liste mit Antivirenporgrammen für Android & Co. bietet heise.de. www.heise.de

WLAN-Hotspots - ein guter Bericht von Kaspersky Lab. www.kaspersky.eu

Drahtlose Kommunikation - Ein umfangreiches Wissenswerk vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (großes pdf-Dokument) zum Download: www.bsi.bund.de

(Quelle: BSI/Eigen)
(Foto: Gerd Altmann/pixelio.de)

 

  • Smartphones
  • Mobile Computing
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,184 Sek.